Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Hellmann Worldwide Logistics Augsburg setzt auf Hybrid
Hellmann sieht in der Technologie eine saubere und zukunftssichere Lösung für die deutschen Innenstädte. Von geplanten Diesel-Verboten ist der Hybrid-Lkw ausgeschlossen. „Aufgrund der hohen Nutzlast und dem absolut wettbewerbsfähigen Anschaffungspreis ist dies für uns die ideale Lösung für den innerstädtischen Sammelgutverkehr. Wir werden diese alternative Antriebstechnologie weiter fördern. Ich sehe die Hybridtechnologie in Zukunft als feste Größe in unserem Fuhrpark“, so Ralf Heersma-Plattner, Niederlassungsleiter Hellmann Internationale Spedition GmbH & Co. KG in Augsburg, ein Unternehmen der Hellmann-Gruppe.
Das Unternehmen setzt dabei auf den FUSO Canter Eco Hybrid der japanischen Mitsubishi FUSO Bus & Truck Corporation, die zur Daimler AG gehört. Der 7,5-Tonner ist laut Hersteller der erste serienmäßig produzierte Hybrid-leicht-Lkw in Europa. Er verfügt über einen Dieselmotor mit 110 KW und einem Elektromotor mit zusätzlichen 40 KW. Mit einer maximalen Nutzlast von 4,5 Tonnen sticht der FUSO Canter Eco Hybrid viele seiner Diesel-Konkurrenten aus. Bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h fährt der FUSO rein elektrisch. Der CharterWay-Stützpunkt der Egon Senger GmbH machte es möglich, den einzigartigen „Grünen“ bei Hellmann zu postieren. „Wir sind sehr stolz, Hellmann bei der Erweiterung ihrer Umweltflotte zu unterstützen“, so Philipp Wacker, CharterWay Mietberater bei Senger.
Vor allem in puncto Wirtschaftlichkeit konnte der FUSO überzeugen. Mit dem Fahrzeug lassen sich laut Herstellerangaben bis zu 23 Prozent Dieselkraftstoff einsparen. Erste Ergebnisse aus dem internen Testbetrieb haben bereits gezeigt, dass sich dieser Wert noch steigern lässt. Zusätzlich gewinnt der Elektromotor bei jedem Bremsvorgang Energie zurück, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht. Auch die Bilanz der Emissionen von CO2 und Stickoxid (NOX) zeigt sich deutlich reduziert im Vergleich zum reinen Dieselmotor.. Die Start-Stopp-Automatik macht das Fahrzeug im innerstädtischen Betrieb zusätzlich nicht nur besonders geräuscharm, sondern trägt einen großen Teil zur Wirtschaftlichkeit bei.
Aufgrund seines ökologischen Engagements hat der Hellmann Partner Hnida Ende Juli vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft eine Auszeichnung als Preisträger „Bayerns best 50" erhalten. In Zukunft will Hnida seine Flotte noch umweltschonender ausrichten.
Für weitere Informationen:
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestraße 1
49090 Osnabrück
info@hellmann.com
Fax 0541/605-1211
Tel. 0541/ 605-0
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-26 Erste EDEKA-Tankstelle für Bio-LNG in Lauenau offiziell eingeweiht
- 2023-09-26 Fotoreportage: "Dekarbonisierung der Seefracht gemeinsam weiter vorantreiben"
- 2023-09-25 "Die Pläne der Ampel zur Lkw-Maut treiben die Inflation"
- 2023-09-21 Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten
- 2023-09-21 Hellofresh glaubt an „Power of Logistics“
- 2023-09-20 Einblicke ins neue Knuspr-Kühllager im bayerischen Garching
- 2023-09-20 ALDI Lingen erweitert Logistikzentrum
- 2023-09-19 ETL ist neuer Systempartner von QS Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln
- 2023-09-15 Ad hoc: HHLA informiert über die Ankündigung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch MSC-Gruppe
- 2023-09-15 EU-Kommissionspräsidentin tauft weltweit erstes Methanol-Containerschiff "Laura Mærsk"
- 2023-09-14 Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Asien, Afrika und Mexiko
- 2023-09-14 Primeale United und VDH The Freight Managers bündeln Logistikaktivitäten
- 2023-09-14 SPAR reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent
- 2023-09-12 Video: Gotthardt-Tunnel gesperrt
- 2023-09-12 Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken
- 2023-09-12 Lage im Logistikgewerbe so schlecht wie zuletzt in der Finanzkrise
- 2023-09-11 Kühl- und Isolier-Verpackungen für Transport nachhaltiger gestalten
- 2023-09-08 HPC unterstützt Georgiens National Maritime Single Window Initiative
- 2023-09-08 Per AlbatrosExpress nach Dänemark
- 2023-09-07 L. Stroetmann-Logistik Zentrum in Bösensell eröffnet