Russland öffnet Grenzen für türkisches Gemüse, aber nicht für Tomaten
"Diese Entscheidungs wurde genommen, nachdem Spezialisten des Rosselkhoznadzor (des russischen phytosanitären Dienstes) im Mai diesen Jahres türkische Unternehmen überprüften", so der Landwirtschaftsminister Alexander Tkachev in den russischen Medien: Er fügte hinzu, dass Russland erwartet, dass die Türkei den Export van Fleisch wieder zulassen wird. "Aufhebung der Sanktionen muss von beiden Seiten kommen."
Das Tomatendossier liegt immer noch auf dem Tisch. Der russische Minister Tkachev informierte, dass die Möglichkeit besteht, dass die Türkei außerhalb der russischen Saison Zugang zum Markt erhält. "Ich denke, dass wir der Türkei genug Lösungen bieten: Als erstes, Export von Tomaten außerhalb der russischen Saison. Das bedeutet im Winter und frühen Frühling, wenn unsere eigenen Erzeuger durch die Wetterbedingungen den Markt nicht mehr beliefern können. Ich denke, dass wir unseren Partnern und Kollegen eine Chance geben müssen, um mit kleinen Mengen auf den russischen Markt zurückzukehren, das ist fair", so Tkachev.
Syrische Autoritäten informierten, dass sie den Export von Gemüse und Früchten über Weißrussland wieder aufnehmen wollen. Das soll für die Exporteure günstiger sein. Dem NRC Handelsblatt zufolge, hat der russische Zoll in Zusammenarbeit mit den weißrussischen Autoritäten ein Schmuggelnetzwerk aufgedeckt, das seit 2015 für mehr als 125 Mio Dollar nach Russland importiert hat. Die Schmuggelroute über Weißrussland ist ein bekannter Weg, um boykottierte Produkte doch über die Grenze von Russland zu bekommen. Russland hat eine Liste von 29 russischen Unternehmen erstellt, die durch Weißrussen gegründet wurden, um Schmuggel zu erleichtern.