Ankündigungen
Stellenangebote
Neue Studie im Auftrag des DFHV: Ist Mehrwert eigentlich auch mehr wert?
Seit einigen Jahren unterstützt der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) Forschungsprojekte und Studien zu für den Fruchthandel relevanten Themen. 2016 wurden am Beispiel von Zitrusfrüchten aus Übersee die zusätzlichen Herausforderungen für Produzenten untersucht, um langfristig die in Deutschland geforderten Qualitätsstandards bei Rückständen von Pflanzenschutzmitteln zu gewährleisten.
Die jetzt veröffentlichte Studie, die von einer Arbeitsgruppe an der Technischen Universität München erarbeitet wurde, hat dieses Thema unter einem anderen Aspekt aufgegriffen. Was bedeuten diese zusätzlichen Anforderungen für die Unternehmen des Fruchthandels und die Produzenten? Und vor allem: Haben diese zusätzlichen Anforderungen auch zu einem höheren Mehrwert beim Fruchthandel geführt? Das Ergebnis, so der DFHV, ist ernüchternd: Der Preisanstieg bei den Verkaufspreisen zwischen 2005 und 2015 konnte die durch die Zusatzanforderungen des Handels entstandenen Kosten nicht vollständig decken, da gleichzeitig auch die Erzeugerpreise gestiegen sind. Insbesondere bei kleineren Lieferanten führte der fehlende finanzielle Mehrwert zu sinkenden Gewinnmargen.
Die Studie finden Sie auf der Webseite des DFHV.
Quelle: DFHV
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her