Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Russische Inspektion findet 'illegales Produkt'

Polnische Äpfel vernichtet, kasachstanisches Obst zurück

Der Rosselkoznadzor, der russische phytosanitäre Dienst, hat während Inspektionen im Grenzgebiet zu Kasachstan verschiedene Partien Gemüse und Obst abgefangen. Unter anderen polnische Äpfel wurden gefunden und vernichtet. Melonen und Steinobst aus Kasachstan wurden zurückgesandt. Im Hafen von Novorossiysk wurden ägyptische Orangen nicht zugelassen.


Quelle: Rosselkoznadzor

In der Region Kurgan, nahe an der Grenze zu Kasachstan, hat der Inspektionsdienst 2,5 Tonnen Äpfel vernichtet. Die Ladung wurde in einem LKW gefunden, der von Moskau nach Krasnoyarsk unterwegs war. Laut der Inspektion waren die Etikette auf den Kartons zerstört, aber die Paletten haben das Herkunftsland verraten: Polen. Auf Befehl der Inspektion wurde die Ladung Äpfel, es handelte sich um 2497 Kilogramm, auf der örtlichen Mülldeponie vernichtet.


Quelle: Rosselkoznadzor

Etwas westlicher entlang der Grenze zu Kasachstan, in der Region Orenburg, hat der Inspektionsdienst den Großhandelsmarkt Petrovsky inspektiert. Die Inspektion hat eine Partie Äpfel vorgefunden, die aus Polen stammte. Die Papiere der Partie fehlten, aber die beschädigten Etikette und die Palette verwiesen auf eine polnische Herkunft der 553,5 Kilo Äpfel. Weil die Einfuhr dieser Äpfel verboten ist, hat die Inspektion die Partie mechanisch vernichtet.


Quelle: Rosselkoznadzor

Eine Partie kasachische Melonen und Wassermelonen ist nie auf die Bestimmung in der Region Orenburg angekommen. Während des Transportes wurden die drei LKWs mit 20 Tonnen Wassermelonen und 3 Tonnen Melonen inspektiert. Die Papiere waren nicht in Ordnung. Die LKWs wurden von den Autoritäten Richtung Grenze begleitet; Zurück an den Absender.


Quelle: Rosselkoznadzor

Diese Woche hat man schon eine Partie von 165 Tonnen Melonen und 20.015 Tonnen Aprikosen aus Kasachstan aufgehalten. Das Obst war nach Novosibirsk, Krasnoyarsk, Kemerovo, Novokuznetsk und Vladivostok unterwegs. Bei der phytosanitären Kontrolle hat es sich herausgestellt, dass die Etikette auf den Verpackungen fehlten. Der Produktname, das Herkunftsland, der Exporteur und/oder der Re-Exporteur waren unbekannt. Das Obst wurde nach Kasachstan zurückgeschickt.

In dem Hafen von Novorossiysk hat man bei einer Inspektion einer Partie Orangen aus Ägypten die Mittelmeerfruchtfliege angetroffen. Diese phytosanitäre Überschreitung hat in ein Einfuhrverbot der 25 Tonnen Orangen resultiert.
Erscheinungsdatum: