Steigende Nachfrage nach Medjoul Datteln während des Ramadan
Marokko
Marokko ist dabei, viele neue Bäume zu pflanzen. "Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren ihre Dattelbäume von Krankheiten betroffen, sie fällen alle. Sie haben jetzt ein großes Programm, um neue Bäume zu pflanzen. Frankreich importiert Medjoul Datteln aus Marokko. Diese Qualität ist jedoch nicht so gut, aber ich denke, sie werden in Zukunft ein wichtiger Konkurrent sein.", fährt Avi fort.
Die Qualität der Medjoul aus Israel ist sehr gut. "Wir produzieren sehr qualitativ hochwertige Datteln. Die diesjährige Ernte sieht sehr gut aus, und die Menge ist auch gut. Die frühere Medjoul wird Mitte August geerntet werden. Zudem sind die Preise sogar auf dem europäischen Markt, trotz des ungünstigen Wechselkurses, gut. Der Euro sank im Vergleich zum Schekel um 12 Prozent und er fiel seit 2015 sogar mehr als 20 bis 25 Prozent. Es ist dramatisch."
Zukunft
"Die Sorte Medjoul ist die einzige, die wir erhöhen. Wir hoffen, die Produktion in fünf Jahren um ca. 50.000 Tonnen zu erhöhen. Nun haben wir eine Produktion von 38.000 Tonnen. Im Vergleich zu anderen Dattelarten in der Welt, ist diese eine kleine Produktion. Ich glaube, die Konkurrenz wird in Zukunft hart sein, aber es wird etwa fünf oder sechs Jahre andauern, bis die Konkurrenz aus Marokko ein Problem sein wird. Ich sehe noch eine gute Zukunft für die Medjoul.
"Wir werden künftig an der Eröffnung neuer Märkte, für die vergrößerte Produktion, arbeiten. Märkte wie Südamerika und Asien.", sagt Avi. Indien, China und Japan konsumieren nun keine Datteln, deshalb gibt es dort ziemlich viel Potenzial. "Nordamerika ist ebenfalls ein guter Markt, obwohl sie ihre Premium-Datteln aus Kalifornien bekommen. Sie bevorzugen unsere Datteln der zweiten Qualität mit niedrigeren Preisen."
Für weitere Informationen:
Avi Dagul
Field Produce Marketing
Tel: +972-4-8522749
Fax: +972-4-8525364
[email protected]
www.fpmarketing.co.il