18. Rheinische Kartoffelkönigin gekürt
Anne ist auf einem landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb mit Kartoffelanbau und Schweinemast in Weeze groß geworden und macht derzeit den Bachelorabschluss ihres Agrarstudiums an der FH Soest. „Ich habe schon immer gern auf unserem Hof mitgearbeitet und mich daher für ein agrarwissenschaftliches Studium entschieden. Landwirtschaft und das Arbeiten in und mit der Natur sind mir unheimlich wichtig. Es gibt nichts Schöneres!“, sagt die junge Studentin.
Foto: Martina Goyert / RLV
Dank des heimischen Betriebes weiß die frisch gebackene Majestät um die idealen Voraussetzungen für den Kartoffelanbau im Rheinland und die Qualität der Kartoffeln hier. „Das geht natürlich nur dank unserer guten Böden, passenden Wachstumsbedingungen und dem unverzichtbaren Know-How der rheinischen Landwirte. Die Kartoffel ist ein Allround-Talent und super vielfältig.“ Genau das möchte Anne in ihrer Amtszeit besonders jungen Menschen und Familien mitteilen und ein junges, modernes Bild der Landwirtschaft vermitteln. Dass ihr die Landwirtschaft am Herzen liegt und sie diese Aufgabe mit viel Freude und Engagement angehen wird, merkt man ihr an.
Die Rheinische Kartoffelkönigin Anne Dicks wird jetzt ein Jahr lang aktiv für den rheinischen Kartoffelanbau und die -vermarktung werben und dabei insbesondere in der Region tätig sein. Terminanfragen für den Besuch von Bauern- und Verbrauchermärkten sowie Kartoffelfesten und Kartoffeltagen von Handel und Genossenschaften durch die Rheinische Kartoffelkönigin können ab sofort an den Rheinischen Landwirtschafts-Verband, Rochusstraße 18, 53123 Bonn, E-Mail: [email protected] oder Telefon 02 28/5 20 06-5 51 gerichtet werden.