Die Agence Bio kündigte Ende September an, dass die Bio-Anbaufläche Mitte August über 1,5 Millionen Hektare erreicht hatte. Unter den 31.880 biologischen französischen Produzenten sind 7.603 in Obst und Gemüse tätig. Gemüseproduzenten stellen mit 4.059 biologischen Farmen und 431 neuen Bauernhöfen im Juni die Mehrheit dar. Einen guten Fortschritt gibt es in der
Provence-Alpes-Côte d'Azur mit +10%, in der Rhône-Alpes (+ 8,5%) und in der Bretagne (+8%).

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Bioland-Betrieb Hof Engelhardt erweitert seine Kapazität
- 2022-06-30 "Unser Idealbild ist eine Landwirtschaft im Gleichgewicht"
- 2022-06-30 Vielfältige, insektenfördernde und bodenschonende Bewirtschaftung
- 2022-06-29 BÖLW gratuliert zur Gründung des Dachverbandes Ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland
- 2022-06-29 Diskussionen und Vorträge zur Digitalisierung und Bio-Marktentwicklung
- 2022-06-28 Öko im Trend: Immer mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um
- 2022-06-27 "Nichts weglassen, nichts hinzufügen"
- 2022-06-27 "Was ist die ökologische Erzeugung wert?"
- 2022-06-24 "Partner stärken und auf eine regionale Wertschöpfungskette zurückgreifen"
- 2022-06-23 Bio-Quote von 50% für öffentliche Kantinen
- 2022-06-22 Nautilus Organic und FruitMasters starten Verkaufs- und Informationsplattform BioMasters
- 2022-06-21 "Es ist nötig, Optimierungen umzusetzen, welche einen großen Teil der Ernte zu schützen vermögen"
- 2022-06-21 "Wir wollen unabhängig von großen Supermarktketten bleiben"
- 2022-06-20 "Man muss alle Produkteigenschaften verstehen und seine Erzeuger gut kennenlernen"
- 2022-06-17 Ernährung durch regionale Wertschöpfung resilient gestalten
- 2022-06-16 Tiefe Preise bei Bio-Beeren, Bio-Spargel etwas günstiger
- 2022-06-15 Mini-Wassermelone ohne Kerne von Anecoop erhält Innovationspreis
- 2022-06-14 "Öko ist eine Frage des Überlebens"
- 2022-06-10 "Die Bio-Obst- und -Gemüsebranche hat eine sehr schwierige Aufgabe zu bewältigen"
- 2022-06-08 Pilotprojekt Liefer- und Abholdienst in Berlin und Frankfurt am Main