Die Lkw-Maut wird auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Einem entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (18/9440) stimmte der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur am Mittwochvormittag in geänderter Fassung zu. Bei Enthaltung der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen votierten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD dafür.
Bisher erhebt der Bund danach die Lkw-Maut auf rund 12.800 Kilometer Bundesautobahnen sowie auf rund 2.300 Kilometer autobahnähnlichen Bundesstraßen. Der Großteil der rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen ist jedoch nicht mautpflichtig. Um die Finanzierung der Bundesfernstraßen zu verbessern und damit eine moderne, sichere und leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu gewährleisten, will die Regierung die Nutzerfinanzierung konsequent vorantreiben. Daher soll die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet werden. Die Bundesregierung will zudem spätestens bis Ende 2017 eine Ausweitung der Maut auf kleinere Lkw (3,5 bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht) und auf Fernbusse prüfen.
Auf Änderungsantrag der Koalition beschloss der Ausschuss, dass landschaftliche Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern von der Maut ausgeschlossen werden sollen. Daneben forderte der Ausschuss die Regierung auf, auf unterschiedliche Mautsätze zwischen Autobahn und Landstraßen zu verzichten. Zwei Änderungsanträge der Linksfraktion blieben erfolglos. Darin forderten die Abgeordneten unter anderem, die Maut auch auf Omnibusse auszuweiten.
Quelle: www.bundestag.de

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhandel: "Uglys" in der Filialbelieferung
- 2022-06-30 Nachfrage nach Laderaum bleibt gedämpft
- 2022-06-29 duisport und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung einer Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
- 2022-06-28 Weltweit erster klimaneutraler Umschlagbetrieb erneut zertifiziert
- 2022-06-27 Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- 2022-06-27 "Sobald es jedoch den Versandbereich erreicht, läuft alles vollautomatisch ab"
- 2022-06-24 Streik im Hamburger Hafen beendet
- 2022-06-24 "Wir haben bei Linde die Messlatte in Bezug auf Ergonomie, Sicherheit, Effizienz und Produktivität sehr hoch gelegt"
- 2022-06-24 So kann die Logistikbranche jetzt den Altersdurchschnitt senken
- 2022-06-23 "Schiene ist nicht bereit für mehr Güterverkehr"
- 2022-06-22 EHA-Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich: "Wir bieten Verlässlichkeit"
- 2022-06-21 Hohe Emissionen durch Lebensmittel-Transporte
- 2022-06-21 "Dank der guten Vorbereitung können wir die zusätzlichen Flüge vorerst bewältigen"
- 2022-06-20 Seatrade vergrößert seine Flotte
- 2022-06-17 Wegen der Inflation nicht in Panik verfallen
- 2022-06-17 Weltweit tätige Schifffahrtsunternehmen erzielten im ersten Quartal 2022 einen Gesamtumsatz von 42 Mrd. Euro
- 2022-06-16 Neue wöchentliche Bahnverbindung nach Mittel- und Osteuropa
- 2022-06-15 "Viele Kunden sind bereit, einen Aufschlag zu zahlen“
- 2022-06-15 "Die Digitalisierung der Logistik ist notwendig, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern"
- 2022-06-14 Indische Verlader erwarten weitere Unterbrechungen auf Europa-Verbindungen