Die spanische Zitrussaison war bis jetzt nicht einfach. ''Namentlich bei den frühen Varietäten, wie Clemenruby, Oronules, Mioro, Mandarijnen und Navelinas, gibt es viele kleinere Exemplare und haben die guten Früchte weniger Farbe. Das hat mit dem anhaltenden warmen Wetter zu tun'', erzählt William Willems von Central Fruit. "Zum Glück ist das Wetter in Spanien inzwischen etwas kühler.''
Verbesserung der Anfuhr
Aus diesen Gründen ist es schwierig eine ausreichende Qualität und Volumen für eine Spitzenmarke wie Cibel zu garantieren. ''Unsere Qualitätsanforderungen sind höher als die Anforderungen einer Durchschnittszitrusmarke.'' Nach William war die Nachfrage am Anfang etwas niedriger. ''Weil das Wetter bei uns auch noch schön war. Momentan ist es viel kälter und nimmt das Interesse an Zitrus auch zu. Die Preise waren anfangs hoch, aber sind jetzt ziemlich normal.'' Er erwartet die nächsten Wochen eine Verbesserung der Anfuhr mit der kommenden Clemenules-Varietät. ''Inzwischen ist das Wetter in Spanien auch etwas günstiger, so dass in den nächsten Wochen die Qualität der Zitrusfrüchte erwartungsgemäß Spitze sein wird.''
Central Fruit gehört zu Group A. de Witte und hat mehr als 50 Jahre Erfahrung bei der Ein- und Ausfuhr von Obst. Central Fruit ist im Herzen von Brüssel im europäischen Einfuhrzentrum angesiedelt.
Für weitere Informationen:
Central Fruit
William Willems
william@centralfruit.be
+32 (0)496/80.86.09
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 Vielversprechender offener Markt für marokkanische Zitrusfrüchte
- 2023-02-02 'Satsumas verschwanden vollständig aus der Vermarktung'
- 2023-02-02 "Sobald wir ein Problem gelöst haben, tauchen andere auf"
- 2023-02-01 Erfolgreiche Kampagne für die Mandarinensorte Moncada
- 2023-01-31 "Trotz hoher Preise bleibt die Nachfrage nach Orri-Mandarinen bisher hoch"
- 2023-01-31 Südafrikanische Tangerinen- und Mandarinenexporte sollen 2022/23 einen Rekordwert von 560.000 Tonnen erreichen
- 2023-01-30 "Marokkanische und ägyptische Clementinen sind auf dem belgischen Markt weit verbreitet"
- 2023-01-30 "Der Ferne Osten und die europäischen Märkte werden die größten Chancen bieten"
- 2023-01-27 Die Verfügbarkeit größerer Formate öffnete neue Türen für türkische Zitrusfrüchte
- 2023-01-25 "Der Rückgang der Zitronenernte trägt zu einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei"
- 2023-01-25 "Hohe Erzeugerpreise für Zitrusfrüchte, aber nicht auf dem Markt"
- 2023-01-25 "Wir haben das Problem der kleinen Zitrusfrüchte unter Kontrolle"
- 2023-01-24 "Reibungsloser Absatz von Zitrusfrüchten, der Markt wartet auf neue Tango-Blattmandarinen"
- 2023-01-24 "Heutzutage muss man mit verschiedenen Sorten jonglieren, um die Saison zu überstehen"
- 2023-01-24 Komplizierte Saison für sizilianische Zitronen
- 2023-01-23 "Wir sind die einzige Zitronenmarke, die von der g.g.A. Cítricos Valencianos zertifiziert wurde"
- 2023-01-23 Reger Verbrauch und Nachfrage aus dem Ausland nach kleinen Zitrusfrüchten
- 2023-01-23 Festpreis für Clementinen in über tausend italienischen Einzelhandelsgeschäften
- 2023-01-23 "Der Zitrusmarkt wird den ganzen Februar über stark bleiben"
- 2023-01-20 Nachfrage nach israelischen Orri-Mandarinen im Jahr 2023 'gigantisch hoch'