Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sind insgesamt fünf Tunnel in Betrieb genommen worden, die für die Wartung von Kühlcontainern erforderlich sind. Der CTA gewinnt damit eine Lagerkapazität hinzu, die einem Viertel Lagerblock entspricht. Errichtet wurden die Tunnel von der Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft mbH (HCCR), einer Tochtergesellschaft der HHLA.
Bild: HHLA
Um Kühlcontainer, sogenannte Reefer-Container, warten zu können, müssen Beschäftigte der HCCR in die Lagerblöcke gelangen können. Bisher wurden dafür am CTA Fahrstraßen freigehalten, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kühlcontainer im Inneren des Blockes erreichen konnten. Mit einer innovativen Konstruktion kann die für die Straßen benötigte Fläche nun für die Lagerung von Containern genutzt werden. Für den Zugang zu den Reefer-Containern baute die HCCR begehbare Containertunnel in den Lagerblock hinein. Auf diesen Tunneln können weitere Container gelagert werden. Insgesamt wurden 776 Meter Tunnel gefertigt. Zwei der Tunnel reichen über die gesamte Länge eines Lagerblocks, drei weitere über jeweils einen halben Lagerblock. Dafür wurden 88 Container umgebaut und ertüchtigt.
Oliver Dux, Geschäftsführer des Container Terminals Altenwerder, zeigt sich erfreut über die zusätzliche Lagerkapazität: „Gerade bei hoher Belastung des Terminals benötigen wir jeden verfügbaren Stellplatz. Mit der zusätzlichen Kapazität sind wir noch besser in der Lage, die durch die zunehmende Zahl von großen Schiffen ausgelösten Belastungen abzudecken und unseren Kunden eine hohe Produktivität anzubieten. Die Umsetzung der Baumaßnahme bei laufendem Betrieb hat alle Beteiligten vor größere Herausforderungen gestellt. Um so erfreulicher ist es, dass HCCR den vorgegebenen Kostenrahmen eingehalten und auf alle Anforderungen flexibel reagiert hat.“
Die Baumaßnahme kostete insgesamt circa 1,5 Mio. Euro. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass unterhalb der Tunnel Leitungstrassen und Versorgungsleitungen liegen. Die Tunnel mussten daher so konstruiert werden, dass diese Trassen und Leitungen auch während des Betriebs erreicht werden können.
Dr. Georg Böttner, Geschäftsführer von HCCR: „Mit dem Bau der Tunnel am CTA haben wir einmal mehr unsere Kompetenz auch jenseits unseres Kerngeschäfts unter Beweis gestellt. Anders als bei vergleichbaren Projekten in anderen Häfen konnte die Tunnellösung am CTA nicht von Anfang an bei der Konzeption des Terminals berücksichtigt werden. Es musste vielmehr eine an die örtlichen und betrieblichen Gegebenheiten angepasste, vollständig demontierbare Tunnellösung gefunden und hergestellt werden.“
Quelle: HHLA

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Container Terminal Altenwerder steigert Flächeneffizienz weiter
Neue Tunnel für die Wartung von Kühlcontainern
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut
- 2023-02-21 Weltpolitische Lage beeinflusst das Ergebnis des Hamburger Hafens
- 2023-02-20 Windgepeitschter Hafen von Kapstadt seit Dienstag nicht in Betrieb
- 2023-02-17 HHLA übertrifft Ergebniserwartung für das Jahr 2022
- 2023-02-16 "Unbeschädigtes Obst dank des neuen Obstrahmens"
- 2023-02-16 "Mit Microsoft Azure haben wir nun die skalierbare Lösung, die wir brauchen"
- 2023-02-13 Neuer Meilenstein in der Überwachung und damit optimierten Beförderung von Frischwaren