Belgien und England sind unter allen Mitgliedstaaten die größten EU-Einfuhrhändler von Bananen. Insgesamt haben alle 28 EU-Länder 5.246 Millionen Tonnen der Früchte importiert, eine Zunahme von 3 Prozent im Vergleich zu 2014 und auch um 3 Prozent mehr als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre, berichtet FAMMU / FAPA, gestützt auf: Factsheet Bananen.
Im Vergleich: 2005 haben EU-Länder ungefähr 4.039 Millionen Tonnen Bananen importiert. 5.246 Millionen Tonnen Bananen wurden im letzten Jahr gekauft, ungefähr 4.664 Millionen Tonnen wurden von lateinamerikanischen Ländern importiert.
Der größte Lieferant der EU war 2015 Ecuador mit Sendungen, die sich auf 1.4 Millionen Tonnen beliefen, und Kolumbien mit 1.3 Millionen Tonnen. Außerdem wurden ungefähr 940 Tausend Tonnen von Costa Rica, 300 Tausend Tonnen von der Dominikanischen Republik und 275 Tausend Tonnen von Kamerun geliefert.
Die drei ersten größten Einfuhrhändler waren Belgien, mit 1.196 Millionen Tonnen, England mit Käufen, die sich auf 1.026 Millionen Tonnen belaufen, und Deutschland mit Importen, die sich auf 698 Tausend Tonnen belaufen.
Quelle: portalspozywczy.pl