"Krumm aber gesund"
10% der Ernte
Lexportia Bio aus Almería besteht seit Mai 2015 und wurde durch Amalia Torres Carmona und Luis del Olmo Llanos gegründet. Die Hauptaktivität ist der Export biologischer Produkte aus Spanien nach Europa. Neben der eigenen Produktion in Castilla-La Mancha arbeiten sie mit lokalen Landwirten und kleineren Unternehmen zusammen, um ihren Kunden ganzjährlich anbieten zu können. "Viele Produkte werden vorher aussortiert, weil sie nicht schön sind', erklärt Nils Angelike. "Am Ende der Saison liegt der Anteil aus ästhetischen Gründen nicht verkaufter Ware bei 10% der Gesamternte."
Das Team von Lexportia Bio.
Krumm, zu groß und zu klein
Lexportia Bio möchte nun neue Märkte und Abnehmer dieser Art von Gemüse in Europa finden. "Es ist wichtig, um zu vermelden, daß es sich absolut nicht um schlechte oder bedorbende Ware handelt. Het geht um qualitativ gleichwertigen Handel mit optischen 'Mängeln": eine krumme Gurke, eine zu große oder zu kleine Apfelsine oder eine zweifarbige Paprika. Dinge, die man in viel Supermärkten nicht findet", sagt Nils.
Interesse
"Wir sind davon überzeugt, daß es in Europa einen Markt für diese Produkte gibt", sagt Nils überzeugt. "Man hört oft von Konzepten und vergleichbaren Ideen, die verdeutlichen, daß es wohl Endkungen gibt, die in diese sogenannten 'ugly veggies' interessiert sind. Ein anderes Argument kann z. B. auch der Verkaufpreis sein, aber es geht vor allem darum, daß weniger Lebensmittel einfach so weggeschmissen werden. Das diese Konzept erfolgreich ist, sieht man an Beispielen in Frankreich und England."
Partner
Momentan bereitet Lexportia das Projekt vor. "Wir können z.B. verschiedene Gemüsesorten sammeln und zusammen in einen kleinen Karton verpacken. Um diese Idee von Spanien nach Europa zu bringen, ist Lexportia momentan auf der Suche nach Kontakten in den verschiedenen Zielländern. "Wir möchten Partner finden, die Interesse haben, um dieses Konzept zusammen mit uns auszubauen. Ein krummes Produkt ist kein schlechtes Produkt. Wir sorgen dafür, daß das Gemüse in einem guten Zustand nach Europa kommt. Die Anforderungen und Bedingungen sind dieselben, als bei normalen biologischen Produkten. Die Erwartungen sind sehr hoch."
Neben dem Projekt ist Lexportia Bio immer auf der Suche nach neuen Kontakten und Ideeen. Dieses Jahr wird das Unternehmen seine Anbaugebiete in der Region Murcia erweitern, um Kunden noch mehr Produkte anbieten zu können.
Für mehr Information:
Nils Angelike
Lexportia S.L.
Av. de la Innovación, 15
Edificio 'Pitágoras'
Autovía del Mediterráneo (A-7)
Salida 460, 04131 Almería
Spanien
www.lexportiabio.com