Große Resonanz beweist internationale Bedeutung der Frischemärkte
GFI Deutsche Frischemärkte – fester Bestandteil der Fruit Logistica: (v.l.) Rolf Strobel (Frischezentrum Essen GmbH), Frank Willhausen (GFI Deutsche Frischemärkte e.V.), Uwe Kluge (Großmarkt Bremen GmbH), Peter Joppa (Duisburger Kontor GmbH).
Die deutschen Frischemärkte sind seit nunmehr 15 Jahren fester Bestandteil der Fruit Logistica und zuverlässiger Partner für ihre Gäste. Auf dem GFI-Gemeinschaftsstand bringen sie ihre Kompetenz als moderne, vielseitige und qualitativ hochwertige Drehscheiben für Frischeprodukte zum Ausdruck.
Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH, zeigte sich in diesem Jahr besonders zufrieden mit dem Messeauftritt: „Der Besucherrekord machte sich auch auf unserem Stand bemerkbar. Die gestiegene Resonanz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser Stand als Kommunikationsplattform für unsere vielen Großhändler und Importeure ist. Er ist ein echter Marktplatz für ausgiebige Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt. Unser seit 4 Jahren bewährtes Standkonzept „Vielfalt in Einheit“ werden wir beibehalten.“
Der GFI-Stand bot wieder zahlreiche zielgruppengerechte Angebote. Die Messebesucher hatten mit dem großen Info-Counter wieder einen zentralen Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Im exklusiven „Partnerbereich“ präsentierten sich in diesem Jahr die großmarktansässigen Marktfirmen Elbegarten, Don Limón und Port International aus Hamburg mit vergrößertem Angebot.
Wichtige Zukunftsthemen
Vertreterinnen und Vertreter der Großmärkte aus allen Metropolregionen Deutschlands standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Diskutiert wurden wichtige Themen wie zukunftsfähige Marktkonzepte, die Kunden- und Sortimentsentwicklungen sowie der ungebrochene Trend zu regionalen Produkten.
Am Stand des GFI: Dieter Krauß, Präsident des Deutscher Fruchthandelsverband e.V. und Vorstand der Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft e.G., und Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutscher Fruchthandelsverband e.V. über die Zukunft der Branche.
Neue Marketingpartner, Fördermitglieder und Projekte
Für GFI selbst hat sich wie immer das Netzwerken ausgezahlt. Uwe Kluge: „Im Bereich der Marketingkooperationen werden wir zum einen unsere langjährigen Partnerschaften mit Zespri und Enza in weiter 2015 ausbauen. Zum anderen gab es wieder sehr gute Gespräche mit Chiquita, EOS Südtirol und Sopexa, die interessante Perspektiven bieten. Im Bereich der Mitgliedschaft konnten mit den Firmen MACALEA GmbH & Co KG aus Hamburg und Ralf Wisser GmbH aus Frankfurt wieder zwei neue Fördermitglieder gewonnen werden.“ Außerdem gab es zur europäischen Wochenmarktkampagne „Love your local market“, die in Deutschland von GFI unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ umgesetzt wird, ausführliche Gespräche mit Kollegen der Großmärkte in Athen und Paris.
GFI-Vorstand Herr Boris Schwartz
„6. Treffpunkt Bayern“ – traditionelle Brotzeit
Der Cluster Ernährung, die alp Agentur für Lebensmittel-Produkte aus Bayern, die Markthallen München und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) haben gemeinsam am 4. Februar 2016 den „Treffpunkt Bayern“ am GFI-Stand ausgerichtet. Bereits zum sechsten Mal in Folge fand der beliebte Branchentreff während der Messe statt und ist damit schon eine Traditionsveranstaltung. Auch dieses Jahr wurde die Gesprächsplattform von den Vertretern vieler Unternehmen aus den Bereichen des Lebensmitteleinzelhandels, der Erzeugung, Verarbeitung und Aufbereitung von Obst und Gemüse intensiv genutzt.
GFI - Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Deutschen Frischemärkte e.V.
Vorstand Herr Boris Schwartz
Geschäftsstelle Berlin
Beusselstraße 44 N-Q, 10553 Berlin
Tel. +49 (0) 30 398961-0
[email protected]
www.frischemaerkte.org