Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

EU Maßnahme, um Obst- und Gemüsekonsum in Schulen zu fördern

Am Montag, 11. Januar hat das Komitee für Agrarkultur eine neue Maßnahme befürwortet, die die Finanzierung eines EU Programms, das Obst- und Gemüse in Schulen anbieten soll, um Kindern eine gesunde Ernährung beizubringen, stärken und beschleunigen soll. Die gesonderten Projekte für Milch und Obst in Schulen wurden bereist eingeführt und das Budget ist gestiegen.

Marc Tarabella (S&D, BE) zufolge, der das Gesetz durch das Parlament geführt hat und das EP Verhandlungsteam leitet, ist das Programm wichtig, wegen des immer geringeren Konsum von Obst und Gemüse in der EU.

Das Komitee für Agrarkultur befürwortete den Deal, der durch Verhandlungen des Parlaments und dem Luxemburger Konzil am 10. Dezember mit 30 zu 6 Stimmen, mit einer Enthaltung, beschlossen hatten. Für Obst und Gemüse sollen 150€ Millionen ausgegeben werden.

Schwerpunkt soll auf Bildung liegen
Um das EU Schulsystem effektiver zu machen, müssen die Mitgliedsstaaten mehr tun, um gesunde Essgewohnheiten, lokale Lebensmittelketten, Bio-Landwirtschaft und den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zu bewerben, rät MEPs. Die lehrreichen Maßnahmen sollen also eine bessere Verbindung zwischen Kindern und Agrarkultur herstellen, beispielsweise durch Bauernhof Besuche und die Verteilung von lokalen Spezialitäten.

Produkte für EU Finanzierung geeignet
Das Parlament sagt, dass, wenn Lebensmittel in Schulen verteilt werden, unter-konsumierte, lokale, frische Produkte eine höhere Priorität haben sollten, als Fertiggerichte. Mitgliedsstaaten werden Fertiggerichte wie Suppen, Kompott und Säfte nur noch ausgeben können, wenn sie auch frisches Obst und Gemüse verteilen.

Produkte, die Früchte, Nüsse oder Kakao beinhalten, wie Joghurt mit Früchten und aromatisierte Lebensmittel sind noch immer geeignet für die EU Finanzierung unter dem Schulprogramm, allerdings mit Einschränkungen.

Nächste Schritte
Das vereinbarte Abkommen muss noch immer vom Parlament bei seiner März oder April Plenumsversammlung als ganzes abgestimmt werden, bevor es bei der ersten Befundungszeit vom Konzil bestätigt wird.

Der Obst, Gemüse- und Milchkonsum fällt noch immer in der EU. Über 20 Millionen Kinder in der EU sind übergewichtig und Erwachsene essen im Durchschnitt nur 30% bis 50% des empfohlenen Tagesbedarfs an Obst und Gemüse.

Quelle: europarl.europa.eu
Erscheinungsdatum: