Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise stieg im Oktober 2015 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 90,8 Punkten (Basis Dezember 2010 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Maschinen und Uhren zurückzuführen, während Mineralölprodukte billiger wurden. Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) um 6,6 Prozent.
Mehr Informationen finden Sie hier: Produzenten- und Importpreisindex_BFS_Oktober 2015
Quelle: www.swisscofel.ch


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 "Sinnlose Verschwendung ist nicht nur aus ethischer Sicht Wahnsinn, sondern auch für unseren Planeten fatal"
- 2022-05-24 "Ich fokussiere mich auf die Produktion, die Vermarktung übernimmt die Franken Gemüse"
- 2022-05-24 Gutes Zeugnis für fenaco bei Lohngleichheitsanalyse
- 2022-05-24 "Nahezu alle Zahlungen an Vietnam erfolgen nach wie vor in Euro und Dollar"
- 2022-05-23 "Rund-um-die-Uhr-Betrieb des Großmarktes macht rasche Transporte möglich"
- 2022-05-23 Deutscher Fruchthandel in der Krise
- 2022-05-23 Ackerbau in Provinz Flämisch-Brabant im letzten Jahrzehnt um 27% gestiegen
- 2022-05-23 Obstverband will mit Branchenprogramm nachhaltiger werden
- 2022-05-20 Belarus und Aserbaidschan intensivieren Zusammenarbeit in Industrie und Agrarexporte
- 2022-05-19 "Wenn ich meine Erdbeeren anbiete für 3,50 Euro, kriege ich sie hier nicht verkauft"
- 2022-05-19 "Wir kaufen nach Bedarf und haben kein riesiges Lager zur Verfügung"
- 2022-05-18 Haidegg setzt auf Obstbau unter Spannung
- 2022-05-18 Das energieautarke 365-Tage-Gewächshaus
- 2022-05-17 Agrarproduktion wird um 14% geringer ausfallen
- 2022-05-16 Obst und Gemüse wurden um 33% teurer
- 2022-05-16 Obst und Gemüse aus dem Treibhaus
- 2022-05-13 Österreichische Kooperation zur Lebensmittelrettung geht ins dritte Jahr
- 2022-05-13 Video: Schnelle Auftragsabwicklung, Verlässlichkeit und Effizienz
- 2022-05-13 '50% der Obstbauern rechnet heuer mit einer Verschlechterung des Geschäftsverlaufs'
- 2022-05-12 Preise für Obst leicht gesunken, für Kartoffeln hingegen stark gestiegen