Mehr als 600 Lebensmittelsicherheitsexperten aus 70 Ländern kamen heute in Mailand zusammen, um die wissenschaftliche Konferenz der EFSA mit dem Titel „Shaping the future of food safety, together“ zu eröffnen.
Der Geschäftsführende Direktor der EFSA, Bernhard Url, begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: „Wir mögen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten kommen, aber was uns eint ist das gemeinsamen Anliegen der Lebensmittelsicherheit. Und wir kommen zusammen in der Gastgeberstadt der diesjährigen Weltausstellung EXPO 2015, deren Thema „Feeding the Planet“ (den Planeten ernähren) uns daran erinnert, dass Lebensmittelsicherheit und Ernährungssicherheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Die schiere Innovationskraft und Vielfalt dessen, was auf der EXPO ausgestellt ist, führt uns die Komplexität der modernen Lebensmittelkette sowie die Notwendigkeit einer immer engeren internationalen Zusammenarbeit vor Augen. Darum freuen wir uns sehr, dass es gelungen ist, einige der besten wissenschaftlichen Köpfe aus der ganzen Welt für diese wichtige Konferenz zusammenzubringen.“
Dr. Url betonte, dass viele der Themen, über die in den kommenden drei Tagen gesprochen wird – die Rekrutierung und Schulung der nächsten Generation von Bewertungsexperten, die Erhebung und der Austausch von Daten sowie die Folgen der Globalisierung – nicht ausschließlich die EFSA betreffen, sondern von globaler Tragweite sind.
Er fügte hinzu, dass die Einbeziehung der Gesellschaft einen roten Faden der Konferenz bilden werde. „Die Wissenschaft gewinnt an Robustheit durch ihre Einbettung in die Gesellschaft, und dies wollen wir bei der EFSA durch unseren Ansatz der Offenheit und Transparenz erreichen. Wir müssen von Wahrheit zu Vertrauen gelangen.“
Nach der Einleitung durch Dr. Url eröffnete Prof. Sheila Jasanoff von der Harvard University die erste Sektion mit dem Titel „Wie sieht die Zukunft der Bewertungswissenschaft aus?“. Dieses Thema wird am Donnerstag vertieft werden im Rahmen von Parallelsektionen zu offenen Daten, Datengewichtung, Expertise für die Zukunft und Herausforderungen im Bereich Ernährung.
Die zweite Sektion, die am Donnerstagnachmittag beginnt, befasst sich mit dem Thema „Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft“ und umfasst Parallelveranstaltungen in Kleingruppen zu Unterthemen wie neue Ansätze zur Beschreibung chemischer Gefahren, mikrobiologische Risikobewertung und Methoden, die eine „offene“ Risikobewertung ermöglichen.
Conference website: http://www.efsaexpo2015.eu/
Watch the conference online: http://www.efsaexpo2015.eu/streaming/?idsession=2


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Auftakt der EFSA-Konferenz in Mailand
Die Zukunft der Lebensmittelsicherheit gestalten
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben