Der Verein VegOrganic wird auf der Nahrungsmittelmesse ANUGA sein unabhängig kontrolliertes Gütesiegel für pflanzliche Lebensmittel in Bio-Qualität vorstellen. Die ersten zertifizierten Produkte stammen dem Verein zufolge von Voelkel, Tofutown und der AOT All Organic Trading GmbH, Hersteller und Zulieferer von Bio-Ölen, -Fetten und -Proteinen. Vertreter der Unternehmen werden am 13. Oktober vor Ort sein.
Verbraucherschutzorganisationen hätten schon lange ein solches Siegel gefordert, heißt es vonseiten der Label-Herausgeber. Zu den Gründern des Vereins gehören Alexander Beck, Geschäftsführer der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AoeL) und Bernd Drosihn, Geschäftsführer von Tofutown.
Die Richtlinien von EcoVeg, so der Name des Labels, geben dem Verein zufolge erstmals für rein pflanzliche Produkte einen klaren Regelungsrahmen vor. Bislang gebe es weder in Deutschland noch in der EU gesetzliche Definitionen des Begriffes "vegan", auf die sich zurückgreifen ließe. Die EcoVeg-Richtlinien bedienten das Bedürfnis von Handel und Verbrauchern, verbindliche Regeln für pflanzliche Lebensmittel aufzustellen und die Einhaltung dieser Vorgaben zu überwachen, heißt es weiter.
Bio-Markt.info hat das Label bereits im April ausführlich vorgestellt.
Quelle: bio-markt.info


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 Bio-Zitrusfrüchte mit guten Preisen, aber von Preiserhöhungen betroffen
- 2023-02-01 Verbraucher in der Europäischen Union sparen bei Lebensmitteln und kaufen weniger Bio im Jahr 2022
- 2023-02-01 "Ein relativ kühler Sommer - im Vergleich zu dem was noch kommt"
- 2023-01-31 HEV-Etikett wird von Bio-Organisationen vor dem französischen Staatsrat angegriffen
- 2023-01-30 "Wenn der Absatz von Bio-Äpfeln nicht steigt, werden wir unseren Jonagold nicht verkaufen"
- 2023-01-30 Neue Anbauprojekte entstehen in Griechenland, Zypern sowie Lateinamerika
- 2023-01-27 Naturkind-Welt bündelt Bio im Edeka Cohrt
- 2023-01-26 Gemüsering beteiligt sich beim größten spanischen Produzenten von Bio Broccoli und Bio Blumenkohl
- 2023-01-25 "Zuwächse bei Bio nicht mehr jene der Vergangenheit"
- 2023-01-25 "Wir arbeiten daran, die Bio-Kampagne von Primofiori auszuweiten und den Rückgang der Verna zu kompensieren"
- 2023-01-24 "Der Klimawandel wird uns alle Geld kosten"
- 2023-01-24 Bayerische Stammkunden bleiben Bioläden treu
- 2023-01-20 "Der aktuelle Schneefall kann zu einer kleinen Versorgungslücke führen"
- 2023-01-19 Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel
- 2023-01-18 Bio-Branche trotz Umsatzrückgängen zuversichtlich
- 2023-01-17 "Es beutelt uns ganz schön"
- 2023-01-13 Bio-Anteil geht leicht zurück
- 2023-01-13 Bio-Apfelsorten im November günstig
- 2023-01-12 Werbeaktionen mit Bio-Gemüse überholen auch 2022 das Vorjahresniveau
- 2023-01-11 Stoker Organica will größere Mengen an Bio-Obst verarbeiten