Hapag-Lloyd hat gestern gemeinsam mit einem Bankenkonsortium einen Kreditvertrag über USD 372 Millionen mit einer Laufzeit von 12 Jahren unterzeichnet. Die Gesellschaft wird das Darlehen dazu verwenden, fünf neue Schiffe zu finanzieren, die im April 2015 bestellt wurden und deren Auslieferung zwischen Oktober 2016 und Mai 2017 erfolgen soll. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Bestellung liegt bei einem mittleren dreistelligen Millionen- US-Dollar-Betrag.
Die fünf georderten Schiffe sollen hauptsächlich auf den Südamerikarouten zum Einsatz kommen und haben eine Kapazität von je 10.500 Standardcontainern (TEU). Mit jeweils 2.100 Stellplätzen für Kühlcontainer („Reefer“) sind die Schiffe besonders für den Transport verderblicher Güter geeignet. Mit der Investition beabsichtigt Hapag-Lloyd, die eigene Position als einer der größten Reefer-Carrier der Welt auszubauen.
© Hapag-Lloyd
Das Bankenkonsortium wird von den Konsortialführern Credit Agricole, DNB, HSBC und UniCredit geleitet. Da die Investition bei einer koreanischen Werft getätigt wurde, erklärten sich die koreanischen Exportkreditversicherer K-sure und KEXIM unter anderem zur Bereitstellung von Garantien für Hapag-Lloyd bereit und sichern damit die Gesamtfinanzierung ab.
Hapag-Lloyd entschied sich gleichzeitig dazu, die beim finanzierenden Bankenkonsortium eingeräumte revolvierende Kreditlinie von USD 95 Millionen auf USD 200 Millionen aufzustocken, um ihre Liquiditätsreserven zu attraktiven Finanzierungskonditionen zu stärken.
Basierend auf der jüngsten Schiffsfinanzierung hat Hapag-Lloyd auch die Konditionen für bereits bestehende Schiffsfinanzierungen erfolgreich neu ausgehandelt. Insgesamt ist es der Gesellschaft damit gelungen, ihre Zinslast über die verbleibende Laufzeit dieser Kredite um rund USD 40 Millionen zu reduzieren.
„Wir haben uns für die Finanzierung unserer neuen Schiffe attraktive Konditionen sichern können“, betonte Nicolás Burr, Chief Financial Officer bei Hapag-Lloyd. „Auf Basis der neuverhandelten Finanzierung konnten wir zugleich unsere Zinslast für bestehende Vereinbarungen wesentlich reduzieren und mit der Erhöhung der Liquiditätszusagen mehr finanzielle Flexibilität gewinnen.“
Quelle: www.hafen-hamburg.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Hapag-Lloyd sichert langfristige Finanzierung für fünf 10.500 TEU Schiffsneubauten und steigert Liquiditätsreserve
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut
- 2023-02-21 Weltpolitische Lage beeinflusst das Ergebnis des Hamburger Hafens
- 2023-02-20 Windgepeitschter Hafen von Kapstadt seit Dienstag nicht in Betrieb
- 2023-02-17 HHLA übertrifft Ergebniserwartung für das Jahr 2022
- 2023-02-16 "Unbeschädigtes Obst dank des neuen Obstrahmens"
- 2023-02-16 "Mit Microsoft Azure haben wir nun die skalierbare Lösung, die wir brauchen"
- 2023-02-13 Neuer Meilenstein in der Überwachung und damit optimierten Beförderung von Frischwaren