Seit über 200 Jahren werden in Tirol erfolgreich Erdäpfel angebaut. Aufgrund der sandigen Böden und dem idealen Klima in Tirol verfü-gen die Kartoffeln über einen besonders intensiven Geschmack. Auf den Feldern von Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur hat die heurige Ernte schon begonnen: Ab sofort gibt es die köstlichen „Tiroler Speckigen“ und die „Tiroler Mehligen“ mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten im ganzen Bundesland.
„Tiroler Mehlige“ und „Tiroler Speckige“ von Gemüsebauer Romed Wopfner aus Thaur jetzt bei SPAR. © SPAR
Im August hat die diesjährige Ernte der „Tiroler Speckigen“ und der „Tiroler Mehligen“ rund um die Felder des Plattnerhofes in Thaur begonnen. Am Plattnerhof baut Familie Wopfner über Generationen Erdäpfel an und kann auf viel Erfahrung und Know-How zurückgreifen. Pro Hektar rechnet Gemüsebauer Romed Wopfner mit einem Ertrag von rund 35 Tonnen: Geerntet wird täglich, so ist absolute Frische garantiert. Verpackt werden die Kar-toffeln in 2-kg-Beutel, die Konsumentinnen und Konsumenten ganz leicht am „Qualität Tirol“-Gütesiegel erkennen. „Die Zusammenarbeit von SPAR mit den Gemüsebauern in Thaur besteht seit vielen Jahrzehnten und liegt uns sehr am Herzen. Die Tiroler Erdäpfel verfügen über einen ausgezeich-neten Geschmack mit einer nussigen Note und sind ein wertvoller Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit“, so SPAR-Geschäftsführer für Tirol und Salzburg Dr. Christof Rissbacher.
Erfahren Sie mehr unter: presse.spar.at
Quelle: presse.spar.at



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
„Qualität Tirol“ Erdäpfel gibt’s jetzt bei SPAR
Kartoffeln: 35 Tonnen Ertrag pro Hektar erwartet
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 'Österreichischer Speisekartoffelmarkt startet gut ausgeglichen in den Februar'
- 2023-02-07 "Wir haben kürzlich erfolgreiche Versuche mit den Sorten Bellevue und Orleans abgeschlossen"
- 2023-02-06 Das niederländische Unternehmen Jac van den Oord Potatoes erweitert sein Sortiment an Convenience-Produkten
- 2023-02-03 'Bei den Speisefrühkartoffeln vergünstigten sich verschiedentlich Annabelle aus Zypern'
- 2023-02-02 "Anbau und Vermarktung der Kartoffel ist und bleibt anspruchsvoll, intensiv und schwer vorhersehbar"
- 2023-02-01 Export ukrainischer Kartoffeln in die Europäische Union ist möglich, allerdings nicht so bald
- 2023-01-31 'Österreichische Kartoffelernte unter Vorjahresniveau, Erzeugerpreise unverändert'
- 2023-01-30 "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- 2023-01-27 'Zyprische Annabelle wurden relativ vorsichtig geordert'
- 2023-01-26 Studienmodul "Kartoffelproduktion" an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2023-01-25 Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Kartoffelkonsum und erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten
- 2023-01-24 "Die große Frage ist, wann Osteuropa dem Markt beitreten wird"
- 2023-01-23 "Gibt es noch einmal ein schwieriges Kartoffeljahr, dürfte die Anbaubereitschaft weiter sinken"
- 2023-01-20 'Nachfrage war nicht besonders kräftig und konnte ohne Anstrengungen befriedigt werden'
- 2023-01-16 "Es wird für viele schwierig sein, diese Kartoffelsaison möglichst lange durchzuhalten"
- 2023-01-13 'Geschäfte verlaufen zu Jahresbeginn sehr ruhig'
- 2023-01-12 Kartoffelsektor: Januar zeigt Zeichen der Erholung
- 2023-01-11 "Gestiegene Anzahl Pommes-Frites-Fabriken sorgt in den kommenden Jahren für Bedarf an Millionen Tonnen zusätzlicher Kartoffeln"
- 2023-01-10 Zwei neue Haith-Waschanlagen ermöglichen es dem Lieferanten von Frischkartoffeln, den festlichen Ansturm problemlos zu bewältigen
- 2023-01-09 Österreichische Kartoffelernte 2022 um 9 % kleiner als im Vorjahr