Es gibt „keine Basis für dauerhafte und wesentliche Entwertung“, sagte ein Abgeordneter der Zentralbank, Zhang Xiaohui, in einer Nachrichtenkonferenz. Der Yuan schloss mit 6.3912 am Freitag, gestärkt von Donnerstag, wo er mit 6.3982 schloss.
„Der Hauptgrund für die schwächeren Asiatischen Währungen war die Entwertung des Chinesischen Yuan und die dauerhafte Wertminderung“, erzählt Jason Daw, Geschäftsführer der Asiatischen Währungsstrategie der Societe Generale AG in Singapur. Trotzdem, viele Wege um dies zu umgehen, was in der Tatsache, dass viele chinesischen Einwohner einige der größten ausländischen Käufer von Besitz in allen Märkten wie Australien, den USA und Kanada, sind.
Vereinigte Staaten
Die Panik könnte die Nachfrage nach U.S. Exporten geschwächt haben. Aber es könnte auch einige der Ware für die Konsumenten vergünstigt haben. Es ist immer noch nicht klar, welchen Einfluss Chinas Aktienfall auf die echte amerikanische Wirtschaft haben könnte, aber die schlimmste wird sich wahrscheinlich in einem Staat bemerkbar machen: Washington.
China ist der drittgrößte Exportmarkt der Vereinigten Staaten, mit einer Produtkion von 120.8 Milliarden Dollar im Jahr 2014. Washington bekommt den größten Anteil, so verkaufe der Staat Waren im Wert von 15.3 Milliiarden Dollar an China im letzten Jahr – meist in Form von Flugzeugen, aber auch als landwirtschaftliche Produkte wie Äpfel und Holz. Eine des Powerhauses des Stattes, Amazon.com, sah seinen Anteil um 6.14 Prozent sinken am Montag, als Investoren Anteile an Internetunternehmen verkauften, mit den Zweifeln an einer Expansion in China.

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Ein Blühstreifen bringt krabbelnden und fliegenden Schutz für gedecktes Gemüse
- 2022-07-01 75 Prozent des konsumbedingten ökologischen Fussabdruckes fällt im Ausland an
- 2022-06-28 Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 2022-06-28 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
- 2022-06-28 Algeriens moderne Landwirtschaft erobert die Wüste
- 2022-06-27 "Nachhaltig heißt ja: Ökologisch, ökonomisch und sozial"
- 2022-06-27 Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen
- 2022-06-27 Chinas Immobilienmakler werden in Flaute erfinderisch
- 2022-06-27 Lebensmittelsicherheit-Studiengänge mit EQAS Food Label gekürt
- 2022-06-24 "Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"
- 2022-06-23 Habeck ruft Alarmstufe aus - was das bedeutet
- 2022-06-23 Forschung zur Unterstützung der Produktion hochwertiger Kirschen in Südtirol
- 2022-06-22 Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
- 2022-06-21 Kirschen erzielen Rekordpreis in Japan
- 2022-06-21 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen
- 2022-06-21 Neuer Zertifikatslehrgang 'Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau'
- 2022-06-20 "Der Verbraucher schaut vermehrt auf sein Geld und spart dann bei Lebensmitteln"
- 2022-06-20 Unglaubliche Menge Kirschen von Mainzer Obstfeld gestohlen
- 2022-06-17 Wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
- 2022-06-16 Kunstwerke aus Avocado-Kernen