Vom 24. bis 28. August informieren die Qualitätskontrolleure der BLE auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Rathenow über die Qualität von saisonalem Obst und Gemüse. Die Besucher erfahren, woran man gute Qualität erkennt und welche Früchte nachreifen. Außerdem gibt es Kostproben einzelner Obst- und Gemüsesorten.
Wie können Frische und Mängel bei Obst und Gemüse bereits beim Einkauf erkannt werden? Welche Apfelsorten werden auch von Allergikern vertragen und wie lagert man Birnen richtig? Am Informationszentrum i-Punkt Grün auf dem Gelände der BUGA beantworten BLE-Qualitätskontrolleure diese und andere Fragen.
Die Besucher können frisches Obst und Gemüse der Saison wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Tomaten, Paprika und Möhren verkosten. Sie erhalten Tipps, worauf sie beim Einkauf achten müssen und wie die Früchte zu Hause richtig gelagert werden. Es gibt Informationen zur Herkunft der einzelnen Obst- und Gemüsesorten sowie zu ihren Inhaltsstoffen.
Verkostung von Obst und Gemüse auf einer Veranstaltung im Frühling. © BLE
Zudem veranschaulichen Prüfgeräte wie Größenschablonen und Fruchtzucker-Messgeräte die Arbeit der BLE-Qualitätskontrolleure. Interessierte Besucher können sich Flyer mit Informationen zu den einzelnen Obst- und Gemüsesorten mitnehmen.
Die BLE-Kontrolleure sind vom 24. bis 27. August von 10 bis 18 Uhr und am 28. August von 10 bis 12 Uhr auf der Bundesgartenschau.
Qualitätskontrolle bei Tomaten © BLE
Hier finden Sie das Programm am Informationszentrum i-Punkt Grün der Bundesgartenschau:
http://www.buga-2015-havelregion.de/veranstaltungen/i-punkt-gruen.html
Informationen über die Aufgaben der BLE bei der Qualitätskontrolle.
Quelle: BLE

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Günstige und nachhaltige Behandlung für Kontrolle des Apfelwicklers?
- 2022-06-30 Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- 2022-06-29 Großhandel - Lekkerland neuer Systempartner von QS
- 2022-06-27 Belastung mit Rückständen auf niedrigem Niveau
- 2022-06-24 Micromus-System gewinnt GreenTech Innovation Award
- 2022-06-22 Neue Methode zur Bestimmung von OPC in Traubenkernextrakt
- 2022-06-20 Listeriose-Schutz bei zwei Dritteln der Firmen beanstandet
- 2022-06-17 Einblicke in Nachhaltigkeitsrisiken von Obst und Gemüse
- 2022-06-16 Japankäfer: "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er nach Frankreich eindringen"
- 2022-06-16 "Es geht nicht ohne Pflanzenschutz"
- 2022-06-16 "Im Obstbau ist die Methode noch im Versuchsstadium"
- 2022-06-15 Die Bekämpfung der KEF mit natürlichen Feinden ist einen Schritt weiter
- 2022-06-14 "Desinfektionsmittel auf Benzoesäure-Basis bekämpft zahlreiche Krankheitserreger"
- 2022-06-13 Nanosensor kann Rückstände auf Früchten innerhalb von Minuten erkennen
- 2022-06-10 Nanosensor spürt Pestizide auf Obst in Minutenschnelle auf
- 2022-06-07 "Wenn am Anfang Fehler in der Produktqualität und -sicherheit nicht erkannt werden, sind sie später nicht mehr zu beheben"
- 2022-06-02 Automatisches Sammeln und Analysieren von Laborergebnissen zur besseren Risikobewertung pro Lieferant und Produkt
- 2022-05-31 Gentechnikfreies Obst und Gemüse sehr beliebt
- 2022-05-30 'Starke Zunahme giftiger Pestizide auf Obst'
- 2022-05-24 Aufgrund von Listerienfällen wird die Bevölkerung aufgefordert, gefrorenes Obst und Gemüse zu kochen