

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
"Frankreich: "Kein neues Versailles"
"Griechisches "Nein" spaltet EU"
Das griechische 'Nein' bringt Europa noch weiter auf unbekanntes Terrain. Niemand weiß genau, was passieren wird. Gestern Vormittag wurde das griechische Parlament einberufen, um die Ergebnisse zu besprechen und auch die europäischen Staats-und Regierungschefs werden heute zu einem erneuten Krisentreffen zusammenkommen. Viele Faktoren spielen im Komplex der Griechenlandkrise eine Rolle, nicht allein die zu hohe Schuldenlast des Landes.
Laut einem Ökonom der Deutschen Bank beträgt die Chance auf einen Grexit 40 Prozent, dies berichtet die BBC. Eine Rückkehr zur Drachme muss nicht unbedingt ein Ende der EU-Mitgliedschaft bedeuten. Schließlich gibt es mehrere Länder innerhalb der EU, die ihre eigene Währung haben. Über die griechischen Banken zeichnen sich die dunklen Wolken des Solvenzproblems ab. Die griechischen Banken haben ausstehende Kredite bei der EZB mit griechischem Anleihen als Sicherheit. Mit der aktuellen Situation, in der die Regierung ihre Verpflichtungen nicht erfüllt, ist die Frage, was diese Wertpapiere Wert sind und ob die EZB die Banken unterstützen werden. Man sagt die griechischen Banken hätten 1 Milliarde Euro in Bar, genug um heute durchzukommen.

Schulden Übersicht
In diesem Monat muss Griechenland 6,95 Milliarden Euro zurückzahlen. Für August erwartet sie eine Rechnung von 5,7 Milliarden Euro. Die größten Gläubiger sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Deutschen haben in Griechenland 68,2 Milliarden Euro ausstehen. Frankreich folgt mit 43,8 Milliarden und Italien liegt an dritter Stelle mit 38,4 Milliarden Euro. Der IWF ist auf dem fünften Platz mit 21,4 Milliarden Euro. Die Niederlande haben 13,4 Milliarden Euro in Griechenland, Belgien 7,5 Milliarden gepumpt. Die BBC hat eine Übersicht nach Ländern zusammengestellt. Das Wall Street Journal erstellt eine Übersicht über die Summen, die Griechenland in den kommenden Monaten zurückzuzahlen hat.
EU in Links und Rechts gespalten
Die EU gliedert sich zwischen den Hardlinern und den Ländern, die den Griechen entgegenkommen wollen. Die Debatte bricht so in die klassischen linken und rechten Divisionen, wobei Merkel das rechte Lager anführt. Sie steht vor einem Dilemma: den Griechen entgegenzukommen, zur Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung. Oder nicht den Griechen entgegenkommen, was fast zweifellos wirtschaftliches Elend im Land verursachen würde, aber mit Unterstützung von der 'Heimatfront'.
Unter Merkels Anhängern ist die slowakische Regierung. In einem Tweet schrieb der Minister, dass die Ablehnung der Reformen nicht bedeuten kann, dass die Griechen Mittel leichter erhalten. Vor der Volksabstimmung hat der spanische Ministerpräsidenten Rajoy bereits gesagt, dass ein "Nein" zu einem Grexit führen würde.
Kein neues Versailles
Das linke Lager wird durch Frankreich und Italien geführt. Der italienische Wirtschaftsminister sagte, dass das Land ein immer stärker integriertes Europa ersucht, und dass nichts diese Haltung ändern würde. Der französische Minister wies auf den Versailler Vertrag: "Auch wenn die Griechen mit Nein Stimmen, es ist unsere Verantwortung eine Wiederholung des Vertrags von Versailles für die Eurozone zu verhindern." Dies war eine Anspielung auf den Vertrag, der einen Weltkrieg endete in dem Deutschland schwere Sanktionen auferlegt wurden.
Jeroen Dijsselbloem, Präsident der Eurogruppe steht zwischen diesen beiden und verweist auf die Notwendigkeit von Reformen, um der griechischen Wirtschaft nach vorne zu helfen. Die EZB sagt, dass die Umstrukturierung der EZB-Schulden unmöglich ist, weil das von den Bankregeln verboten ist.
Geopolitik und Überlauf
Aber es ist mehr beteiligt. Griechenland ist geopolitisch wichtig. Die amerikanische Regierung hat das vor kurzem gesagt und auch Deutschland ist beunruhigt, dass sich Griechenland an andere Länder wenden würde. Hier entsteht ein weiterer Bereich des politischen Spektrums, das haben die Staats-und Regierungschefs zu berücksichtigen.
Letztendlich steht Europa mit dem Rücken zur Wand, wenn man die Situation in anderen Ländern betrachtet. Portugal, Spanien und Irland erhielt auch ein Notfall-Paket, in dem die notwendigen Reformen gefordert wurden. Irland erhielt beispielsweise Unterstützung unter der Bedingung, dass die himmelhohen Schulden der Bank-Branche ‘‘vom Staat übernommen werden würde". Das Hilfspaket von 85 Milliarden Euro wurde Irland im Jahr 2010 gezahlt. Und obwohl das Land an seiner Erholung arbeitet und laut offiziellen Statistiken die Wirtschaft um 4,8 % im Jahr 2014 gestiegen ist, ist der Ansatz der Regierung im Jahr 2010 noch immer ein Diskussionspunkt in Irland. Dies bedeutet, dass die Nachsicht gegenüber den Griechen zu einem Murren unter den anderen Mitgliedstaaten führen könnte, die die bittere Pille schluckten.
Erscheinungsdatum:
Author:
philip@freshplaza.com
©
FreshPlaza.de
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben