Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
biosanica Manufaktur GmbH

Bio-Trockenobsthersteller gelingt Einstieg in den US-Markt

Der deutschen vorpommerschen biosanica Manufaktur GmbH jetzt ein spektakulärer Coup gelungen. Das Unternehmen konnte sein Exportgeschäft ausbauen und hat mit dem zweitgrößten Importeur von Bio-Trockenfrüchten in den USA, einem Unternehmen aus dem Bundesstaat Washington, eine langfristige Liefervereinbarung abgeschlossen. „In den kommenden fünf Jahren werden wir jährlich 100 bis 150 Tonnen Bio-Apfelprodukte, vor allem Apfelwürfel, in die Vereinigten Staaten liefern“, umreißt Martin Nätscher, Geschäftsführer der biosanica Manufaktur GmbH, gegenüber fruchtnews.de das Auftragsvolumen.

Dem Hersteller eines breiten Sortiments knackiger Bio-Trockenfrüchte ist damit der Einstieg in den US-Markt geglückt. „Für uns bedeutet dies eine große Herausforderung. Zusätzliche Zertifizierungen sind beizubringen und viel Energie und Know-how in den Ausbau der neuen Geschäftsbeziehung und unseres Produktionsprozesses zu investieren“, betont Martin Nätscher.

Das Geschäft mit dem US-Unternehmen hatte sich bereits im Februar dieses Jahres zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH in Nürnberg angebahnt. „Die Amerikaner sind gezielt auf uns zugekommen. Die Nachfrage nach Bio-Trockenobst auf dem Markt in Übersee wächst sehr konstant und nachhaltig, die Verbraucher dort haben beim Thema Bio großes Vertrauen in Produkte made in Germany“, sagt Geschäftsführer Martin Nätscher.


Lesen Sie den kompletten Artikel unter: www.fruchtnews.de
Erscheinungsdatum: