Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Fruit Logistica 2025 DACH

Der Verpackungshersteller Serwo GmbH debütierte in diesem Jahr als Aussteller auf der Fruit Logistica und war in Halle 21 vorzufinden. Im Bild: Matthias Römer, Kerstin Damm und Franziska Wiebrecht.
Der Verpackungshersteller Serwo GmbH debütierte in diesem Jahr als Aussteller auf der Fruit Logistica und war in Halle 21 vorzufinden. Im Bild: Matthias Römer, Kerstin Damm und Franziska Wiebrecht.
Das steirische Unternehmen Frutura zählt zu den führenden Obst- und Gemüselieferanten Österreichs und ist bekannt für ihre mittels Geothermie beheizten Gewächshausanlagen in Bad Blumbau. Seit letztem Jahr verfügt das Unternehmen ebenfalls über eine eigene Bio-Champignonzucht. Im Bild: Ein Teil der Vertretung vor Ort mit Geschäftsführer Manfred Hohensinner (3. v.l.).
Das steirische Unternehmen Frutura zählt zu den führenden Obst- und Gemüselieferanten Österreichs und ist bekannt für ihre mittels Geothermie beheizten Gewächshausanlagen in Bad Blumbau. Seit letztem Jahr verfügt das Unternehmen ebenfalls über eine eigene Bio-Champignonzucht. Im Bild: Ein Teil der Vertretung vor Ort mit Geschäftsführer Manfred Hohensinner (3. v.l.).
Das Team von Aptean GmbH. Das Softwareunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Anbieter von ERP-Software für die Fruchthandelsbranche entwickelt.
Das Team von Aptean GmbH. Das Softwareunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Anbieter von ERP-Software für die Fruchthandelsbranche entwickelt.
Das Team von Global Fruit Point mit Standorten in Buxtehude und Rotterdam. Im Bild: Alexandra Bach, Marc Blancke und Swantje Peters.
Das Team von Global Fruit Point mit Standorten in Buxtehude und Rotterdam. Im Bild: Alexandra Bach, Marc Blancke und Swantje Peters.
Das Team von Obst Kröpfl mit Jürgen Wieser (m). Das steirische Unternehmen teilte auch in diesem Jahr einen Stand mit den Kollegen der OGS Steiermark.
Das Team von Obst Kröpfl mit Jürgen Wieser (m). Das steirische Unternehmen teilte auch in diesem Jahr einen Stand mit den Kollegen der OGS Steiermark.
Die Vertretung der Food Freshly GmbH aus Bielefeld. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung von ausgeklügelten Lösungen zur Verlängerung des MHD bei Convenience-Produkten. Äußerst links: Geschäftsführer Benjamin Singh
Die Vertretung der Food Freshly GmbH aus Bielefeld. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung von ausgeklügelten Lösungen zur Verlängerung des MHD bei Convenience-Produkten. Äußerst links: Geschäftsführer Benjamin Singh
Das gut gelaunte Team des Kartoffelzüchters Norika freut sich auf den ersten Messetag.
Das gut gelaunte Team des Kartoffelzüchters Norika freut sich auf den ersten Messetag.
Für das Zweiergespann der Deutschen Saatgutgesellschaft mbH ist die Fruit Logistica ein Heimspiel. Das in Berlin beheimatete Unternehmen unterstützt Züchter neuer Obst- und Gemüsesorten, so Geschäftsführer Dr. Marc-André Sparke.
Für das Zweiergespann der Deutschen Saatgutgesellschaft mbH ist die Fruit Logistica ein Heimspiel. Das in Berlin beheimatete Unternehmen unterstützt Züchter neuer Obst- und Gemüsesorten, so Geschäftsführer Dr. Marc-André Sparke.
Das Team des Gartenbauzulieferers Step System: Gründer und langjähriger Geschäftsführer Harald Braungardt hat den Staffelstab inzwischen seinem Sohn Philipp übergeben. Sie vertraten das Unternehmen gemeinsam mit dem langjährigen Mitarbeiter Marjan Karlovic (l).
Das Team des Gartenbauzulieferers Step System: Gründer und langjähriger Geschäftsführer Harald Braungardt hat den Staffelstab inzwischen seinem Sohn Philipp übergeben. Sie vertraten das Unternehmen gemeinsam mit dem langjährigen Mitarbeiter Marjan Karlovic (l).
Die Verpackungskontor Krumbein GmbH blickt auf ein gelungenes Messedebüt zurück. Im Bild: Melanie Krumbein und Marcel Seeber-Krumbein.
Die Verpackungskontor Krumbein GmbH blickt auf ein gelungenes Messedebüt zurück. Im Bild: Melanie Krumbein und Marcel Seeber-Krumbein.
Hochbetrieb am IFCO-Stand
Hochbetrieb am IFCO-Stand
Mit der alljährlichen Verleihung des Innovation Awards (FLIA) werden bahnbrechende Innovationen entsprechend ausgezeichnet. Der Award wurde im Laufe der Jahre zu einem renommierten Fachpreis für etablierte sowie junge Unternehmen in der Branche.
Mit der alljährlichen Verleihung des Innovation Awards (FLIA) werden bahnbrechende Innovationen entsprechend ausgezeichnet. Der Award wurde im Laufe der Jahre zu einem renommierten Fachpreis für etablierte sowie junge Unternehmen in der Branche. 
Das niederländisch-deutsche Züchtungsunternehmen Bejo Samen präsentierte neuerdings einen spitzen Wirsingkohl und wurde damit für den diesjährigen FLIA Innovation Award nominiert.
Das niederländisch-deutsche Züchtungsunternehmen Bejo Samen präsentierte neuerdings einen spitzen Wirsingkohl und wurde damit für den diesjährigen FLIA Innovation Award nominiert.
Paul Schneider und Jule Zender betreuten den FLIA-Stand der Frutania GmbH zwischen Halle 20 und 21. Das exklusive Erdbeerkonzept Aldina wurde für den diesjährigen Innovation Award nominiert.
Paul Schneider und Jule Zender betreuten den FLIA-Stand der Frutania GmbH zwischen Halle 20 und 21. Das exklusive Erdbeerkonzept Aldina wurde für den diesjährigen Innovation Award nominiert.
Peter Hagge und Katharina Jensen von Gemüsehandel Hagge aus Dithmarschen blicken auf ein schwieriges Anbaujahr für Kohlgemüse zurück.
Peter Hagge und Katharina Jensen von Gemüsehandel Hagge aus Dithmarschen blicken auf ein schwieriges Anbaujahr für Kohlgemüse zurück.
Yasar Yazici und Raphael Kennerknecht von Lehmann Natur.
Yasar Yazici und Raphael Kennerknecht von Lehmann Natur.
Vertreter der steirischen Apfelwirtschaft am Stand der OPST-Gruppe: Im Zuge der schwachen Apfelernte im vergangenen Jahr wurde eine umfassende Neustrukturierung durchgeführt. Hierzu wurde eine neue Vertriebsfirma obst.partner GmbH gegründet. Dementsprechend liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem auf der Belieferung des Inlandsmarktes sowie der Bestandskunden im Export, so Roland Rosenzopf (links, Geschäftsführer der Exportfirma EVA Handels GmbH).
Vertreter der steirischen Apfelwirtschaft am Stand der OPST-Gruppe: Im Zuge der schwachen Apfelernte im vergangenen Jahr wurde eine umfassende Neustrukturierung durchgeführt. Hierzu wurde eine neue Vertriebsfirma obst.partner GmbH gegründet. Dementsprechend liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem auf der Belieferung des Inlandsmarktes sowie der Bestandskunden im Export, so Roland Rosenzopf (links, Geschäftsführer der Exportfirma EVA Handels GmbH).
Das Team der HZPC Niederlande und Deutschland.
Das Team der HZPC Niederlande und Deutschland.
Das Team von Alpinplast, einem türkischen Hersteller von Transportbehältern. Detlef Hulverscheidt (m) leitet die Geschicke der Alpinplast AG, der exklusiven Vertriebsfirma in der Schweiz.
Das Team von Alpinplast, einem türkischen Hersteller von Transportbehältern. Detlef Hulverscheidt (m) leitet die Geschicke der Alpinplast AG, der exklusiven Vertriebsfirma in der Schweiz.
Danilo Christen, Michael Weber und Miriam Straub am Stand der Varicom GmbH. Auch in diesem Jahr stand die von Herrn Christen gezüchtete Birnensorte Fred im Vordergrund. Die rotbäckige Birne verzeichnet u. a. in Polen, Frankreich und Italien erfreuliche Zuwächse.
Danilo Christen, Michael Weber und Miriam Straub am Stand der Varicom GmbH. Auch in diesem Jahr stand die von Herrn Christen gezüchtete Birnensorte Fred im Vordergrund. Die rotbäckige Birne verzeichnet u. a. in Polen, Frankreich und Italien erfreuliche Zuwächse.
Frauenpower am Stand von QS.
Frauenpower am Stand von QS.
Christian Sandkühler von McAirlaids. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung und Vermarktung von innovativen Fruitpads.
Christian Sandkühler von McAirlaids. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung und Vermarktung von innovativen Fruitpads.
Johanna van den Tillaart und Erik-Jan Jonkman von MM Pack. Das ursprünglich österreichische Verpackungsunternehmen verfügt mittlerweile über Standorte in zahlreichen Ländern in- sowie außerhalb Europas.
Johanna van den Tillaart und Erik-Jan Jonkman von MM Pack. Das ursprünglich österreichische Verpackungsunternehmen verfügt mittlerweile über Standorte in zahlreichen Ländern in- sowie außerhalb Europas.
Das Marketingteam von Landgard am bunten Messestand.
Das Marketingteam von Landgard am bunten Messestand.
Ein Teil des Landgard-Standes wurde auch in diesem Jahr als PoS eines Supermarktes gestaltet.
Ein Teil des Landgard-Standes wurde auch in diesem Jahr als PoS eines Supermarktes gestaltet.
Frank und Claudia Schuh am Stand von Lorentzen & Sievers. Das Unternehmen gehört seit gut einem Jahr zur Prodinger Gruppe und widmet sich der Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Verpackungen.
Frank und Claudia Schuh am Stand von Lorentzen & Sievers. Das Unternehmen gehört seit gut einem Jahr zur Prodinger Gruppe und widmet sich der Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Verpackungen.
Die Vertretung der ELO eG und Mählmann Gemüsebau aus dem Oldenburger Münsterland. 2. v.l. ELO-Chef Jens Wiele.
Die Vertretung der ELO eG und Mählmann Gemüsebau aus dem Oldenburger Münsterland. 2. v.l. ELO-Chef Jens Wiele.
Robert Reck-Heinrich und Jurgen van Herp von der Cargoplast GmbH zu Besuch bei Gerold Wilms von Bekuplast.
Robert Reck-Heinrich und Jurgen van Herp von der Cargoplast GmbH zu Besuch bei Gerold Wilms von Bekuplast.
Lisa Niklas vom gleichnamigen Zucht- und Waldpilzspezialisten aus Bayern. Auch in diesem Jahr präsentierte das Familienunternehmen einen Auszug aus dem breit gefächterten Pilzsortiment, darunter sowohl frische als auch Trocken- und TK-Pilze.
Lisa Niklas vom gleichnamigen Zucht- und Waldpilzspezialisten aus Bayern. Auch in diesem Jahr präsentierte das Familienunternehmen einen Auszug aus dem breit gefächterten Pilzsortiment, darunter sowohl frische als auch Trocken- und TK-Pilze.
Die Gebrüder Sido betreiben seit einigen Jahren einen blühenden Großhandelsbetrieb am Großmarkt Hannover namens Aram GmbH und erkundigten sich vor Ort über die Neuheiten und Entwicklungen im Obst- und Gemüsesektor.
Die Gebrüder Sido betreiben seit einigen Jahren einen blühenden Großhandelsbetrieb am Großmarkt Hannover namens Aram GmbH und erkundigten sich vor Ort über die Neuheiten und Entwicklungen im Obst- und Gemüsesektor.
Erik Richter und Steffen Lange vertraten das sächsische Unternehmen Friweika eG. Das Unternehmen widmet sich der Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung von regionalen Qualitätskartoffeln.
Erik Richter und Steffen Lange vertraten das sächsische Unternehmen Friweika eG. Das Unternehmen widmet sich der Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung von regionalen Qualitätskartoffeln.
Peter Thuile am Stand der MEV/BB Fruchthandel GmbH. Für das in Brandenburg beheimatete Unternehmen ist die Fruit Logistica quasi ein Heimspiel und damit ein unverzichtbarer Messetermin. Der Betrieb widmet sich vorwiegend dem Anbau und Vertrieb von Kern-, Stein- und Beerenobst, darunter dem Clubapfel Tessa.
Peter Thuile am Stand der MEV/BB Fruchthandel GmbH. Für das in Brandenburg beheimatete Unternehmen ist die Fruit Logistica quasi ein Heimspiel und damit ein unverzichtbarer Messetermin. Der Betrieb widmet sich vorwiegend dem Anbau und Vertrieb von Kern-, Stein- und Beerenobst, darunter dem Clubapfel Tessa.
Labinot Elshani von der Landfrisch AG. Die wachsende Unternehmensgruppe knüpfte bereits an die nahenden Bundeswahlen an.
Labinot Elshani von der Landfrisch AG. Die wachsende Unternehmensgruppe knüpfte bereits an die nahenden Bundeswahlen an.
André Oehen von der Bachmann AG stellte kurz vor der Fruit Logistica bereits auf der IPM in Essen aus. In Berlin war er diesmal als Besucher zugange.
André Oehen von der Bachmann AG stellte kurz vor der Fruit Logistica bereits auf der IPM in Essen aus. In Berlin war er diesmal als Besucher zugange.
Reger Austausch am GlobalGAP-Stand.
Reger Austausch am GlobalGAP-Stand.
Max Leon und Felix Sperl von Cobana.
Max Leon und Felix Sperl von Cobana.
Der Stand der BayWa-Gruppe war auch in diesem Jahr ein absoluter Hingucker. Zur Unternehmensgruppe zählt u. a. die in Ravensburg beheimatete BayWa Obst. Im Bild: Florian Hornstein, Justin Gehweiler und David Asmelash.
Der Stand der BayWa-Gruppe war auch in diesem Jahr ein absoluter Hingucker. Zur Unternehmensgruppe zählt u. a. die in Ravensburg beheimatete BayWa Obst. Im Bild: Florian Hornstein, Justin Gehweiler und David Asmelash.
Die Frigotec GmbH hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, eine bahnbrechende Neuheit zu präsentieren. Pünktlich zum Messeauftakt konnte nämlich der Testlauf zur Anwendung des Fruchtreifungsverfahrens Soft Ripe bei Kiwis mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden. Im Bild: Roman Pretsch und Ronny Sachsenröder
Die Frigotec GmbH hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, eine bahnbrechende Neuheit zu präsentieren. Pünktlich zum Messeauftakt konnte nämlich der Testlauf zur Anwendung des Fruchtreifungsverfahrens Soft Ripe bei Kiwis mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden. Im Bild: Roman Pretsch und Ronny Sachsenröder
Das Ehepaar Markus und Béatrice Schneider von der Frutania GmbH.
Das Ehepaar Markus und Béatrice Schneider von der Frutania GmbH.
Edeka zählt zu den führenden LEH-Ketten Deutschlands und ist bereits seit vielen Jahren mit einem eigenen Stand vertreten.
Edeka zählt zu den führenden LEH-Ketten Deutschlands und ist bereits seit vielen Jahren mit einem eigenen Stand vertreten.
Joachim Alkewitz und Bernd Hofmeister von Palm Nuts & more. Die exclusive Vertriebsagentur der Mariani widmet sich hauptsächlich der Beschaffung und Vermarktung der in Kalifornien erzeugten Walnüsse.
Joachim Alkewitz und Bernd Hofmeister von Palm Nuts & more. Die exclusive Vertriebsagentur der Mariani widmet sich hauptsächlich der Beschaffung und Vermarktung der in Kalifornien erzeugten Walnüsse.
Reger Austausch am Stand der Firma Hellmann Logistics.
Reger Austausch am Stand der Firma Hellmann Logistics.
Auch am Stand der Reederei MSC fanden dauerhaft Gespräche statt.
Auch am Stand der Reederei MSC fanden dauerhaft Gespräche statt.
Oliver und Nicola Winter von der gleichnamigen Agentur in Hamburg stellten auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Partnern der Koerner Agro aus Thailand aus. Das Unternehmen widmet sich der Beschaffung und Vermarktung von thailändischen Exoten, darunter Zitronengras, Chili und Passionsfrüchte.
Oliver und Nicola Winter von der gleichnamigen Agentur in Hamburg stellten auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Partnern der Koerner Agro aus Thailand aus. Das Unternehmen widmet sich der Beschaffung und Vermarktung von thailändischen Exoten, darunter Zitronengras, Chili und Passionsfrüchte.
Ralf Settels von der Jiahe Europe GmbH und seine Tochter am Stand der Jiahe Group. Die in Erkelenz beheimatete GmbH gilt als europäischer Vertriebspartner für die chinesische Jiahe Group und widmet sich vorwiegend der Beschaffung und Vermarktung von chinesischem Ingwer und Kurkuma.
Ralf Settels von der Jiahe Europe GmbH und seine Tochter am Stand der Jiahe Group. Die in Erkelenz beheimatete GmbH gilt als europäischer Vertriebspartner für die chinesische Jiahe Group und widmet sich vorwiegend der Beschaffung und Vermarktung von chinesischem Ingwer und Kurkuma.
Blick auf den Hapag-Lloyd Stand
Blick auf den Hapag-Lloyd Stand
Auch am Schenker-Stand fanden laufend Gespräche statt.
Auch am Schenker-Stand fanden laufend Gespräche statt.
Das Team der Condor Flugdienst GmbH. Das Unternehmen widmet sich der Planung und Importabwicklung rund um Luftfracht im Bereich Obst und Gemüse. Äußerst rechts: Geschäftsführer Thilo Schäfer
Das Team der Condor Flugdienst GmbH. Das Unternehmen widmet sich der Planung und Importabwicklung rund um Luftfracht im Bereich Obst und Gemüse. Äußerst rechts: Geschäftsführer Thilo Schäfer
Das vierköpfige Team der Helrom GmbH: Das Unternehmen bietet umweltfreundliche Zugtransporte für frische Lebensmittel, darunter Obst und Gemüse, an.
Das vierköpfige Team der Helrom GmbH: Das Unternehmen bietet umweltfreundliche Zugtransporte für frische Lebensmittel, darunter Obst und Gemüse, an.
Chris Römer und Denis Piper von der Firma Josef Stapf erkundigten sich vor Ort über die Neuheiten in der Branche. Das im Frischezentrum Frankfurt beheimatete Großhandelsunternehmen bietet eine breite Vielfalt an verschiedenstem Obst und Gemüse aus aller Welt an und konnte im vergangenen Jahr zwei weitere Firmen übernehmen.
Chris Römer und Denis Piper von der Firma Josef Stapf erkundigten sich vor Ort über die Neuheiten in der Branche. Das im Frischezentrum Frankfurt beheimatete Großhandelsunternehmen bietet eine breite Vielfalt an verschiedenstem Obst und Gemüse aus aller Welt an und konnte im vergangenen Jahr zwei weitere Firmen übernehmen.
Auch das deutsch-chinesische Unternehmen D-Smart GmbH war in diesem Jahr vor Ort. Die Firma bietet ein breites Spektrum an Verpackungslösungen für Obst und Gemüse aller Art.
Auch das deutsch-chinesische Unternehmen D-Smart GmbH war in diesem Jahr vor Ort. Die Firma bietet ein breites Spektrum an Verpackungslösungen für Obst und Gemüse aller Art.
Reger Austausch am Stand des Fruchtkonzerns Dole.
Reger Austausch am Stand des Fruchtkonzerns Dole.
Blick auf den bunten Kölla-Stand.
Blick auf den bunten Kölla-Stand.
Die Vertretung der Llombart-Gruppe mit Gründer und Geschäftsführer Juan Llombart (m) blickt auf einen gelungenen ersten Messetag zurück.
Die Vertretung der Llombart-Gruppe mit Gründer und Geschäftsführer Juan Llombart (m) blickt auf einen gelungenen ersten Messetag zurück.
Am Fyffes Stand drehte sich alles um Bananen und Ananas.
Am Fyffes Stand drehte sich alles um Bananen und Ananas.
Nord trifft Süd: Hans Widmann (m), Geschäftsführer der gleichnamigen Firma mit Standorten in München und Taufkirchen in Gesellschaft seiner Geschäftspartner Christiaan Koellreuter und Wilhelm Krogmann der Nordgemüse Krogmann. Gemeinsam zählen die beiden Unternehmen zu den führenden Heidelbeervermarktern Deutschlands und Europas.
Nord trifft Süd: Hans Widmann (m), Geschäftsführer der gleichnamigen Firma mit Standorten in München und Taufkirchen in Gesellschaft seiner Geschäftspartner Christiaan Koellreuter und Wilhelm Krogmann der Nordgemüse Krogmann. Gemeinsam zählen die beiden Unternehmen zu den führenden Heidelbeervermarktern Deutschlands und Europas.
Das Marketingteam der Fruchthansa GmbH mit Marcelina Spatina, Anna Heim und Laura Maria Kastner.
Das Marketingteam der Fruchthansa GmbH mit Marcelina Spatina, Anna Heim und Laura Maria Kastner.
Carsten Abenhardt des gleichnamigen Gemüsebau und -handelsbetriebs mit Sitz in Datteln war ebenfalls in Halle 20 zugange. Neben dem Anbau und Vertrieb konventioneller Möhren widmet sich Abenhardt seit einigen Jahren ebenfalls der Erzeugung und Vermarktung von Bio-Freilandgemüse.
Carsten Abenhardt des gleichnamigen Gemüsebau und -handelsbetriebs mit Sitz in Datteln war ebenfalls in Halle 20 zugange. Neben dem Anbau und Vertrieb konventioneller Möhren widmet sich Abenhardt seit einigen Jahren ebenfalls der Erzeugung und Vermarktung von Bio-Freilandgemüse.
Andreas Schindler ist der stolze Geschäftsführer des gleichnamigen Traditionsunternehmens mit Sitz am Hamburger Großmarkt. Mit seiner international etablierten Marke Don Limon widmet er sich verschiedensten Geschäftsfeldern wie lateinamerikanischen Limetten, ägyptischen Zitrusfrüchten und vielem mehr.
Andreas Schindler ist der stolze Geschäftsführer des gleichnamigen Traditionsunternehmens mit Sitz am Hamburger Großmarkt. Mit seiner international etablierten Marke Don Limon widmet er sich verschiedensten Geschäftsfeldern wie lateinamerikanischen Limetten, ägyptischen Zitrusfrüchten und vielem mehr.
Dr. Lukas Scholz und Andrea Gratzer am gut besuchten Stand des Gemüserings.
Dr. Lukas Scholz und Andrea Gratzer am gut besuchten Stand des Gemüserings.
Kronen-Chef Stephan Zillgith (r) und sein österreichischer Vertriebspartner Franz Führer der gleichnamigen Handelsagentur demonstrieren die Krautschneidemaschine CAP 350. Mit einer Taktzahl von bis zu 5 Tonnen/Stunde setzt die Kronen GmbH mit dieser optimierten Ausführung des Verfahrens neue Maßstäbe.
Kronen-Chef Stephan Zillgith (r) und sein österreichischer Vertriebspartner Franz Führer der gleichnamigen Handelsagentur demonstrieren die Krautschneidemaschine CAP 350. Mit einer Taktzahl von bis zu 5 Tonnen/Stunde setzt die Kronen GmbH mit dieser optimierten Ausführung des Verfahrens neue Maßstäbe.
Stephan Zillgith (l) mit Vertriebspartnern aus Großbritannien, Finnland und der Schweiz.
Stephan Zillgith (l) mit Vertriebspartnern aus Großbritannien, Finnland und der Schweiz.
Sonja Link und Caterina Dony von der Polytrade GmbH stellten auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kollegen von Ulma Packaging aus.
Sonja Link und Caterina Dony von der Polytrade GmbH stellten auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kollegen von Ulma Packaging aus.
Sonja Link und Caterina Dony von der Polytrade in Gesellschaft von Jesus Mari del Rio und José Garcia von Ulma Packaging.
Sonja Link und Caterina Dony von der Polytrade in Gesellschaft von Jesus Mari del Rio und José Garcia von Ulma Packaging.
Das Team von Tenrit rückte speziell die Apfelsaftmaschine Pomki in den Vordergrund. Vertriebsleiter Sascha Wietbrauk (links) und 3. v.r. Geschäftsführer Carl Philipp Tenge-Rietberg.
Das Team von Tenrit rückte speziell die Apfelsaftmaschine Pomki in den Vordergrund. Vertriebsleiter Sascha Wietbrauk (links) und 3. v.r. Geschäftsführer Carl Philipp Tenge-Rietberg.
Auch die Firma Urschel war wie gewohnt mit einem bunten Stand in der Halle 1.1 vorzufinden.
Auch die Firma Urschel war wie gewohnt mit einem bunten Stand in der Halle 1.1 vorzufinden.
Das immer gut gelaunte Team der Hepro GmbH mit Philipp Haupt und Christoph Wolter schlug mit der innovativen Ananasschälmaschine Pina To Go erneut hohe Wellen.
Das immer gut gelaunte Team der Hepro GmbH mit Philipp Haupt und Christoph Wolter schlug mit der innovativen Ananasschälmaschine Pina To Go erneut hohe Wellen.
Rudolf Arnold und Franziska Brandt von der Eima GmbH.
Rudolf Arnold und Franziska Brandt von der Eima GmbH.
Karsten Schmitz verkündete kürzlich die Umfirmierung seines Unternehmens von Foodcons zur Sormac GmbH.
Karsten Schmitz verkündete kürzlich die Umfirmierung seines Unternehmens von Foodcons zur Sormac GmbH.
Blick auf den Stand der deutsch-italienischen Fabbri Gruppe.
Blick auf den Stand der deutsch-italienischen Fabbri Gruppe.
Maximilian Adler von der Foodlogistik GmbH.
Maximilian Adler von der Foodlogistik GmbH.
Franz Weber ist trotz der Umfirmierung seines Unternehmens Freshcup zu einer Einzelfirma nach wie vor mit Herzblut und Leidenschaft unterwegs.
Franz Weber ist trotz der Umfirmierung seines Unternehmens Freshcup zu einer Einzelfirma nach wie vor mit Herzblut und Leidenschaft unterwegs.
Auch das gut gelaunte Team der IMA bzw. Ilapak GmbH freut sich auf den 2. Messetag.
Auch das gut gelaunte Team der IMA bzw. Ilapak GmbH freut sich auf den 2. Messetag.
Tim Gibson am Stand der Cyklop GmbH.
Tim Gibson am Stand der Cyklop GmbH.
Blick auf den Stand der MAAR bzw. Breuers Verpackungen
Blick auf den Stand der MAAR bzw. Breuers Verpackungen
Jan-Walter Strauss des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz im Alten Land stellte nach einigen Jahren Abwesenheit erstmalig gemeinsam mit dem neuen Partner MAF Roda aus.
Jan-Walter Strauss des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz im Alten Land stellte nach einigen Jahren Abwesenheit erstmalig gemeinsam mit dem neuen Partner MAF Roda aus.
Peter Schiffman (A+P Service) war auch in diesem Jahr als Unteraussteller am Sorma-Stand vertreten.
Peter Schiffman (A+P Service) war auch in diesem Jahr als Unteraussteller am Sorma-Stand vertreten.
Das alljährliche Gruppenbild der Vertreter der Menno Chemie durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Das alljährliche Gruppenbild der Vertreter der Menno Chemie durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Blick auf den Solipac-Stand
Blick auf den Solipac-Stand
Thorsten Mattes und Katharina Schmidtheisler vertraten die Firma Schneider Fördertechnik.
Thorsten Mattes und Katharina Schmidtheisler vertraten die Firma Schneider Fördertechnik.
Reger Austausch am Stand der CAB
Reger Austausch am Stand der CAB
Am traditionellen Gemeinschaftsstand waren u. a. die deutschen Unternehmen Gillenkirch und C-Pack vertreten.
Am traditionellen Gemeinschaftsstand waren u. a. die deutschen Unternehmen Gillenkirch und C-Pack vertreten.
Lieven Depraetere und seine Ehefrau am Stand der Herbort GmbH. Das Unternehmen mit Standorten in Belgien und Deutschland widmet sich der Entwicklung innovativer Anlagentechnik für verschiedenste Anwendungen.
Lieven Depraetere und seine Ehefrau am Stand der Herbort GmbH. Das Unternehmen mit Standorten in Belgien und Deutschland widmet sich der Entwicklung innovativer Anlagentechnik für verschiedenste Anwendungen.
Johannes Pfeiffer am Stand der Elea Technology. Das in Quakenbrück (Niedersachsen) beheimatete Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative PEF-Anlagen für verschiedenste Anwendungsbereiche, darunter die Verarbeitung von Gemüse, Obst und Kartoffeln.
Johannes Pfeiffer am Stand der Elea Technology. Das in Quakenbrück (Niedersachsen) beheimatete Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative PEF-Anlagen für verschiedenste Anwendungsbereiche, darunter die Verarbeitung von Gemüse, Obst und Kartoffeln.
Das Team der Affeldt Maschinenbau GmbH stellte auch in diesem Jahr gemeinsam mit den spanischen Kollegen aus. V.l.n.r. Torben Ellerbrock, Jörg Greiwe und Geschäftsführer Ludwig Volbert.
Das Team der Affeldt Maschinenbau GmbH stellte auch in diesem Jahr gemeinsam mit den spanischen Kollegen aus. V.l.n.r. Torben Ellerbrock, Jörg Greiwe und Geschäftsführer Ludwig Volbert.
Charles Fletcher (l), Geschäftsführer der Redpack Deutschland GmbH, gemeinsam mit einem Kollegen.
Charles Fletcher (l), Geschäftsführer der Redpack Deutschland GmbH, gemeinsam mit einem Kollegen.
Blick auf den Schur-Stand
Blick auf den Schur-Stand
Das Team der Firma C. Schröter
Das Team der Firma C. Schröter
Die Vertretung des Schweizer Unternehmens ATS Tanner, bekannt für dessen Banderoliermaschinen.
Die Vertretung des Schweizer Unternehmens ATS Tanner, bekannt für dessen Banderoliermaschinen.
Der Schweizer Intralogistik-Spezialist Stöcklin AG blickt auf ein gelungenes Messedebüt auf der Fruit Logistica zurück. Das Unternehmen sieht großes Einsatzpotenzial für dessen Casepacker in großen, automatisierten Obst- und Gemüselagern. Im Bild: Meena Arumaimoney und Beate Jahoda.
Der Schweizer Intralogistik-Spezialist Stöcklin AG blickt auf ein gelungenes Messedebüt auf der Fruit Logistica zurück. Das Unternehmen sieht großes Einsatzpotenzial für dessen Casepacker in großen, automatisierten Obst- und Gemüselagern. Im Bild: Meena Arumaimoney und Beate Jahoda.
Andreas Hauri von Bucher Merk.
Andreas Hauri von Bucher Merk.
Frank Lindenstruth ist seit Neuestem Mitgeschäftsführer der Barsch GmbH. Der Flowpack-Spezialist war dieses Jahr erstmals seit vielen Jahren nicht als Aussteller vertreten.
Frank Lindenstruth ist seit Neuestem Mitgeschäftsführer der Barsch GmbH. Der Flowpack-Spezialist war dieses Jahr erstmals seit vielen Jahren nicht als Aussteller vertreten.
Yanik Pfeifer von NN-Pack aus Mannheim.
Yanik Pfeifer von NN-Pack aus Mannheim.
Oliver Werner und Thomas Huesmann von Upmann vor der bewährten Upmatic-Anlage.
Oliver Werner und Thomas Huesmann von Upmann vor der bewährten Upmatic-Anlage.
Matthieu Ernst und Oliver Klein von Intech unterstützen und beraten u. a. in Sachen Agri-PV.
Matthieu Ernst und Oliver Klein von Intech unterstützen und beraten u. a. in Sachen Agri-PV.
Dieses Jahr nicht als Aussteller, sondern als Besucher zugange: Cornelia und Andrea Grips von Cartomat aus Willich. Die bewährte Cartopaper-Verpackung aus nachhaltigem Hanfpapier wird u. a. für Kartoffeln und Möhren eingesetzt.
Dieses Jahr nicht als Aussteller, sondern als Besucher zugange: Cornelia und Andrea Grips von Cartomat aus Willich. Die bewährte Cartopaper-Verpackung aus nachhaltigem Hanfpapier wird u. a. für Kartoffeln und Möhren eingesetzt.
Blick auf den Stand des Schweizer Unternehmens ecorobotix
Blick auf den Stand des Schweizer Unternehmens ecorobotix
Thomas und Fritz Hermeler sowie Raphael Schulze Heuling (m). Die beiden Unternehmen HMF Hermeler und Heuling Maschinenbau pflegen seit rund zwei Jahren eine enge Vertriebspartnerschaft.
Thomas und Fritz Hermeler sowie Raphael Schulze Heuling (m). Die beiden Unternehmen HMF Hermeler und Heuling Maschinenbau pflegen seit rund zwei Jahren eine enge Vertriebspartnerschaft.
Franz Sroka, Geschäftsführer der Srotec GmbH aus Bochum, und seine Ehefrau. Sroka ist die treibende Kraft hinter der innovativen Bindemaschine für Freilandkulturen wie Bundmöhren, damit die Erzeugnisse ermüdungsfrei direkt auf dem Feld gebündelt werden können. Er war dieses Mal nicht als Unteraussteller am Stand des Partners Brimapack, sondern als Besucher vor Ort.
Franz Sroka, Geschäftsführer der Srotec GmbH aus Bochum, und seine Ehefrau. Sroka ist die treibende Kraft hinter der innovativen Bindemaschine für Freilandkulturen wie Bundmöhren, damit die Erzeugnisse ermüdungsfrei direkt auf dem Feld gebündelt werden können. Er war dieses Mal nicht als Unteraussteller am Stand des Partners Brimapack, sondern als Besucher vor Ort.
Leo Vöhringer von VOEN Vöhringer.
Leo Vöhringer von VOEN Vöhringer.
Philip Weiand am Stand der Glaeser Grow.
Philip Weiand am Stand der Glaeser Grow.
Maricarmen Jimenez Alarcon und Ümit Ayar des in Nettetal beheimateten Unternehmens Fresh Line Fruit Service machten auch in diesem Jahr einen Rundgang auf der Messe.
Maricarmen Jimenez Alarcon und Ümit Ayar des in Nettetal beheimateten Unternehmens Fresh Line Fruit Service machten auch in diesem Jahr einen Rundgang auf der Messe.
Uwe Kluge (Großmarkt Duisburg), Frank Willhausen (GFI) und Rolf Strobel (Frischezentrum Essen).
Uwe Kluge (Großmarkt Duisburg), Frank Willhausen (GFI) und Rolf Strobel (Frischezentrum Essen).
Das Team der GFI, des Dachverbands der deutschen Großmärkte, mit Vertretern aus u. a. Duisburg, Stuttgart, Frankfurt, Bremen, Berlin, Essen und Hamburg.
Das Team der GFI, des Dachverbands der deutschen Großmärkte, mit Vertretern aus u. a. Duisburg, Stuttgart, Frankfurt, Bremen, Berlin, Essen und Hamburg.
Ralf Albers des gleichnamigen Großhandelsunternehmens am Großmarkt Hamburg.
Ralf Albers des gleichnamigen Großhandelsunternehmens am Großmarkt Hamburg.
Das Team der Firma BiogemüseLand Schlereth mit Geschäftsführerin Doris Schlereth (r) war auch in diesem Jahr als Unteraussteller am bayerischen Gemeinschaftsstand vertreten.
Das Team der Firma BiogemüseLand Schlereth mit Geschäftsführerin Doris Schlereth (r) war auch in diesem Jahr als Unteraussteller am bayerischen Gemeinschaftsstand vertreten.
Heinz-Josef Hüsgen von Solana
Heinz-Josef Hüsgen von Solana
Das gut gelaunte Team der Bayerische Kartoffel GmbH mit Fritz Feigl und Josef Aufschläger.
Das gut gelaunte Team der Bayerische Kartoffel GmbH mit Fritz Feigl und Josef Aufschläger.
Das Team von Wolf Systems mit Geschäftsführer Johann Geinsinger (r) widmet sich dem Bau von Lagerhallen und -einrichtungen für verschiedenste Agrarzwecke
Das Team von Wolf Systems mit Geschäftsführer Johann Geinsinger (r) widmet sich dem Bau von Lagerhallen und -einrichtungen für verschiedenste Agrarzwecke
Geballte Kompetenz am bayerischen Gemeinschaftsstand: Marian Polomski (EPS), Dr. Markus Nöthen (Franken-Gemüse), Dr. Andreas Brügger (DFHV) und Florian Wolz (Franken-Gemüse).
Geballte Kompetenz am bayerischen Gemeinschaftsstand: Marian Polomski (EPS), Dr. Markus Nöthen (Franken-Gemüse), Dr. Andreas Brügger (DFHV) und Florian Wolz (Franken-Gemüse).
Das Team der GBZ Main-Donau mit dem neuen Geschäftsführer Michael Penzkofer (l).
Das Team der GBZ Main-Donau mit dem neuen Geschäftsführer Michael Penzkofer (l).
Die Messevertretung des Kräuterbetriebs Herrmann frische Kräuter aus Neuss. 
Die Messevertretung des Kräuterbetriebs Herrmann frische Kräuter aus Neuss. 
Tobias Brun (r) des gleichnamigen Gemüsebau und -handelsbetriebs in Borken im Gespräch mit einem Branchenkollegen.
Tobias Brun (r) des gleichnamigen Gemüsebau und -handelsbetriebs in Borken im Gespräch mit einem Branchenkollegen.
Auch die Firmen Franken Obst und Absatzgenossenschoft Sommerhausen waren erneut vertreten. 
Auch die Firmen Franken Obst und Absatzgenossenschoft Sommerhausen waren erneut vertreten. 
Blick auf den Stand des Gartenbau-Zulieferers Gernert
Blick auf den Stand des Gartenbau-Zulieferers Gernert
Das Team der Fair Fruit Group mit Standorten in Ungarn, Österreich und Spanien. Äußerst rechts CEO Pascal Felley. 2. v.l. Andreas Pregartner von Fair Fruit Group Österreich.
Das Team der Fair Fruit Group mit Standorten in Ungarn, Österreich und Spanien. Äußerst rechts CEO Pascal Felley. 2. v.l. Andreas Pregartner von Fair Fruit Group Österreich.
Die von Uwe Koch entwickelte und patentierte Lösung SMOX (Smart Box) war erstmalig auf der Messe vertreten. Es handelt sich um nestel- und stapelbare Kisten für verschiedenste Anwendungen.
Die von Uwe Koch entwickelte und patentierte Lösung SMOX (Smart Box) war erstmalig auf der Messe vertreten. Es handelt sich um nestel- und stapelbare Kisten für verschiedenste Anwendungen.
Reger Austausch am Stand der DS Smith
Reger Austausch am Stand der DS Smith
Kai Lenz vertrat Eurofins.
Kai Lenz vertrat Eurofins.
Blick auf den Agrofresh-Stand.
Blick auf den Agrofresh-Stand.
Das deutsch-niederländische Unternehmen Hordijk war erstmalig auf der Fruit Logistica vertreten. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung und Vermarktung von Kunststoff-Schalen (PET/PT), hauptsächlich für Convenience-Produkte. Im Bild: Michael Giesse
Das deutsch-niederländische Unternehmen Hordijk war erstmalig auf der Fruit Logistica vertreten. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung und Vermarktung von Kunststoff-Schalen (PET/PT), hauptsächlich für Convenience-Produkte. Im Bild: Michael Giesse
Ali Uzun von German Bionic. Das Unternehmen bringt KI-basierte Kraftanzüge bzw. Power Suits für zahlreiche Anwendungsbereiche auf den Markt.
Ali Uzun von German Bionic. Das Unternehmen bringt KI-basierte Kraftanzüge bzw. Power Suits für zahlreiche Anwendungsbereiche auf den Markt. 
Auch das Team der Karopack war am Logistikstand in Halle 21 vertreten. Rechts Geschäftsführer Volker Kreiter
Auch das Team der Karopack war am Logistikstand in Halle 21 vertreten. Rechts Geschäftsführer Volker Kreiter  
Das Team von Paxla mit Geschäftsführer Sascha Möller (l).
Das Team von Paxla mit Geschäftsführer Sascha Möller (l).
Das Team von Warehousing1 mit Geschäftsführer Daniel Marquardt (r)
Das Team von Warehousing1 mit Geschäftsführer Daniel Marquardt (r)
Auch das Unternehmen SATLOG präsentierte sich am Logistikstand.
Auch das Unternehmen SATLOG präsentierte sich am Logistikstand. 
Das gut gelaunte Duo von Zekju war ebenfalls als Mitaussteller am Stand von German Logistics vertreten. Das Unternehmen entwickelt digitale Kommunikationssysteme für den Logistiksektor.
Das gut gelaunte Duo von Zekju war ebenfalls als Mitaussteller am Stand von German Logistics vertreten. Das Unternehmen entwickelt digitale Kommunikationssysteme für den Logistiksektor. 
Carsten Gogoll ist operativer Manager der Bivano GmbH sowie Böhmer Frische GmbH.
Carsten Gogoll ist operativer Manager der Bivano GmbH sowie Böhmer Frische GmbH. 
Das Team von Dreesen Kräuter am Stand des Gemüserings: 2. v.r. Geschäftsführer Robert Dreesen und seine Tochter. Äußerst links Mitgeschäftsführer Artur Lammert.
Das Team von Dreesen Kräuter am Stand des Gemüserings: 2. v.r. Geschäftsführer Robert Dreesen und seine Tochter. Äußerst links Mitgeschäftsführer Artur Lammert. 
Kevin van IJperen von Wittenberg Gemüse war dieses Jahr ebenfalls als Besucher zugange.
Kevin van IJperen von Wittenberg Gemüse war dieses Jahr ebenfalls als Besucher zugange.
Petra Lack und Stefan Taubert von Werder Frucht. Für das brandenburgische Unternehmen ist die Fruit Logistica nahezu ein Heimspiel.
Petra Lack und Stefan Taubert von Werder Frucht. Für das brandenburgische Unternehmen ist die Fruit Logistica nahezu ein Heimspiel. 
Rudolf und Christine Behr der Behr AG feierten auf der Messe das 130-jährige Jubiläum des namhaften Gemüsebau- und handelsbetriebs.
Rudolf und Christine Behr der Behr AG feierten auf der Messe das 130-jährige Jubiläum des namhaften Gemüsebau- und handelsbetriebs. 
Eine fruchtbare Partnerschaft: Hans-Jörg Elvers (EO Mecklenburger Ernte) und Rudolf Behr (Behr AG)
Eine fruchtbare Partnerschaft: Hans-Jörg Elvers (EO Mecklenburger Ernte) und Rudolf Behr (Behr AG)
Das Team des Marktforschungsinstituts AMI mit Ursula Schöckemöhle (2. v.l.) und Bereichsleiter Gartenbau Michael Koch (m).
Das Team des Marktforschungsinstituts AMI mit Ursula Schöckemöhle (2. v.l.) und Bereichsleiter Gartenbau Michael Koch (m).
Andreas Goslar arbeitet seit Neuestem im Vertrieb der Capp Plast Deutschland GmbH. Das Unternehmen vertreibt Transportbehälter für verschiedenste Anwendungen.
Andreas Goslar arbeitet seit Neuestem im Vertrieb der Capp Plast Deutschland GmbH. Das Unternehmen vertreibt Transportbehälter für verschiedenste Anwendungen. 
Das engagierte Team von EPS/LPR am bunten Stand im Herzen der Halle 20.
Das engagierte Team von EPS/LPR am bunten Stand im Herzen der Halle 20. 
Das Alte Land gilt als größte zusammenhängende Anbauregion Norddeutschlands für Kernobst. Im Bild: Malte Wegener (Wegener Fruchtgroßhandel), die Vertretung der Firma Pickenpack sowie Stefan Moje (Elbe-Obst) am Stand der M.AL.
Das Alte Land gilt als größte zusammenhängende Anbauregion Norddeutschlands für Kernobst. Im Bild: Malte Wegener (Wegener Fruchtgroßhandel), die Vertretung der Firma Pickenpack sowie Stefan Moje (Elbe-Obst) am Stand der M.AL. 
Malte Wegener (r) war auch in diesem Jahr auf der Fruit Logistica in Berlin vertreten, und zwar am MAL-Stand. Er traf sich u.a. mit den neuseeländischen Partnern von The Fresh Fruit Company of New Zealand (Freshco)
Malte Wegener (r) war auch in diesem Jahr auf der Fruit Logistica in Berlin vertreten, und zwar am MAL-Stand. Er traf sich u.a. mit den neuseeländischen Partnern von The Fresh Fruit Company of New Zealand (Freshco)
Lisa Kloke und Christian Weseloh der BVEO.
Lisa Kloke und Christian Weseloh der BVEO.
Das Team der Reichenau-Gemüse eG: Ingo Bernhard, Johannes Bliestle und Egino Wehrle.
Das Team der Reichenau-Gemüse eG: Ingo Bernhard, Johannes Bliestle und Egino Wehrle.
Das Team der Fruchtlogistik GmbH aus Bayern traf sich mit den Partnern der Pfalzmarkt eG.
Das Team der Fruchtlogistik GmbH aus Bayern traf sich mit den Partnern der Pfalzmarkt eG. 
Marcel Wefers von der OGZ aus Griesheim.
Marcel Wefers von der OGZ aus Griesheim.
Auch für das Team der Gartenbauzentrale Papenburg endet ein gelungener zweiter Messetag, so Vertriebsleiter Andreas Brinker (m).
Auch für das Team der Gartenbauzentrale Papenburg endet ein gelungener zweiter Messetag, so Vertriebsleiter Andreas Brinker (m).
Das Team von Elbe-Obst mit Gert Hauschildt (2. v.l.) und Axel Schuback (m), 1. Vorsitzender Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V. Letzterer feierte auf der Messe seinen Geburtstag.
Das Team von Elbe-Obst mit Gert Hauschildt (2. v.l.) und Axel Schuback (m), 1. Vorsitzender Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V. Letzterer feierte auf der Messe seinen Geburtstag. 
Der Heilmann-Konzern gehört zu den größten Unternehmen im deutschen Kartoffelsektor und ist seit einigen Jahren direkt im Eingangsbereich der Halle 20 vorzufinden. Das Unternehmen blickt auf eine gelungene Messe zurück, so Chris Bastian (l).
Der Heilmann-Konzern gehört zu den größten Unternehmen im deutschen Kartoffelsektor und ist seit einigen Jahren direkt im Eingangsbereich der Halle 20 vorzufinden. Das Unternehmen blickt auf eine gelungene Messe zurück, so Chris Bastian (l).
Am Ende des 2. Messetages veranstaltete der Schweizer Dachverband Swisscofel einen Umtrunk (bzw. Apéro) im Palais am Funkturm. Im Bild: Vertreterinnen des Schweizer Obstverbandes sowie Stefan Marti (Schweizer Botschaft) und Hauptveranstalter Roger Mäder von Swisscofel.
Am Ende des 2. Messetages veranstaltete der Schweizer Dachverband Swisscofel einen Umtrunk (bzw. Apéro) im Palais am Funkturm. Im Bild: Vertreterinnen des Schweizer Obstverbandes sowie Stefan Marti (Schweizer Botschaft) und Hauptveranstalter Roger Mäder von Swisscofel.
Thomas Wyssa ist ein innovativer Gemüseerzeuger und widmet sich bereits seit vielen Jahren dem Anbau von u. a. Hydrosalaten.
Thomas Wyssa ist ein innovativer Gemüseerzeuger und widmet sich bereits seit vielen Jahren dem Anbau von u. a. Hydrosalaten.
Michael Künzler von Coop (r) im Gespräch mit zwei Branchenkollegen.
Michael Künzler von Coop (r) im Gespräch mit zwei Branchenkollegen. 
Mit einem gemütlichen Umtrunk geht ein gelungener 2. Messetag zu Ende.
Mit einem gemütlichen Umtrunk geht ein gelungener 2. Messetag zu Ende. 
Der Zuspruch für das Networking-Event von Swisscofel war erfreulich.
Der Zuspruch für das Networking-Event von Swisscofel war erfreulich. 
Meena Arumaimoney von der Stöcklin Logistik GmbH im Gespräch mit zwei Vertreterinnen der Messe Berlin. 
Meena Arumaimoney von der Stöcklin Logistik GmbH im Gespräch mit zwei Vertreterinnen der Messe Berlin. 
 
David Guillebeau, CEO von Prodivec und Andrea Iseppi vom gleichnamigen Fruchthandelsunternehmen.
David Guillebeau, CEO von Prodivec und Andrea Iseppi vom gleichnamigen Fruchthandelsunternehmen. 
Bruno Perlini (AG für Fruchthandel/SAFRUT) und Peter Frei (Feldhof Gemüse AG)
Bruno Perlini (AG für Fruchthandel/SAFRUT) und Peter Frei (Feldhof Gemüse AG)
Juan Carlos Jamez und Roman Hintermeister repräsentierten die AG für Fruchthandel.
Juan Carlos Jamez und Roman Hintermeister repräsentierten die AG für Fruchthandel. 
Das Team von Müller Azmoos AG mit Betriebsleiter Alexander Zogg (r).
Das Team von Müller Azmoos AG mit Betriebsleiter Alexander Zogg (r).
Das junge, engagierte Dreiergespann des Schweizer Startups hoshi. Hoshi unterstützt Großhändler mit einer KI namens Adam, welche die manuelle Bearbeitung von Tasks deutlich verkürzen soll.
Das junge, engagierte Dreiergespann des Schweizer Startups hoshi. Hoshi unterstützt Großhändler mit einer KI namens Adam, welche die manuelle Bearbeitung von Tasks deutlich verkürzen soll. 
Andreas Allenspach (Rathgeb Bio) und Walo Berger von Nundinor.
Andreas Allenspach (Rathgeb Bio) und Walo Berger von Nundinor.
Daniel Pitton (r) und ein Kollege am Stand von Visar Sorting aus der Schweiz. Das Unternehmen stellte wie gewohnt in Halle 4.1 aus.
Daniel Pitton (r) und ein Kollege am Stand von Visar Sorting aus der Schweiz. Das Unternehmen stellte wie gewohnt in Halle 4.1 aus. 
Thomas Frisch von der Mefus & Frisch Kältetechnik GmbH zu Beginn des dritten und letzten Messetages.
Thomas Frisch von der Mefus & Frisch Kältetechnik GmbH zu Beginn des dritten und letzten Messetages.
Das Unternehmen Isar Silver GmbH befasst sich mit dem Vertrieb moderner Anlagen für die Obst- und Gemüseverarbeitung. Das Unternehmen pflegt eine enge Partnerschaft mit dem ungarischen Maschinenbauunternehmen Maurer Gép.
Das Unternehmen Isar Silver GmbH befasst sich mit dem Vertrieb moderner Anlagen für die Obst- und Gemüseverarbeitung. Das Unternehmen pflegt eine enge Partnerschaft mit dem ungarischen Maschinenbauunternehmen Maurer Gép.
Für die Firma Gaugele, spezialisiert auf Lüftungs- und Klimatechnik für verschiedenste Lagerprodukte, war die Fruit Logistica ebenfalls ein voller Erfolg.
Für die Firma Gaugele, spezialisiert auf Lüftungs- und Klimatechnik für verschiedenste Lagerprodukte, war die Fruit Logistica ebenfalls ein voller Erfolg. 
Das Team von activeIT GmbH aus der Steiermark: Michael Kronheim, Gert van Geest und Christopher Immervoll.
Das Team von activeIT GmbH aus der Steiermark: Michael Kronheim, Gert van Geest und Christopher Immervoll. 
Michael Bandel und Eva Griebel von Compopac kamen auch mal kurz am FreshPlaza-Stand vorbei.
Michael Bandel und Eva Griebel von Compopac kamen auch mal kurz am FreshPlaza-Stand vorbei. 
Jürgen Braun von Adema (vormals Kiku GmbH) stellte erstmals seit der Umfirmierung seines Unternehmens in Berlin aus.
Jürgen Braun von Adema (vormals Kiku GmbH) stellte erstmals seit der Umfirmierung seines Unternehmens in Berlin aus. 
Die expaFrucht GmbH mit Sitz in Bayern widmet sich dem Import und Vertrieb griechischer Erzeugnisse, darunter Kirschen, Erdbeeren und Spargel, und präsentierte sich erstmalig in der Halle 8. Das Unternehmen blickt auf einen gelungenen Messeauftritt zurück, so Christian Vogelsang (r).
Die expaFrucht GmbH mit Sitz in Bayern widmet sich dem Import und Vertrieb griechischer Erzeugnisse, darunter Kirschen, Erdbeeren und Spargel, und präsentierte sich erstmalig in der Halle 8. Das Unternehmen blickt auf einen gelungenen Messeauftritt zurück, so Christian Vogelsang (r).
Daniela Sternal von BiTeam/FreshFin machte ebenfalls einen Rundgang auf der Messe.
Daniela Sternal von BiTeam/FreshFin machte ebenfalls einen Rundgang auf der Messe.
Nawal Schmitz, Anja Fluck und Judith Steinmetz von Import Promotion Desk.
Nawal Schmitz, Anja Fluck und Judith Steinmetz von Import Promotion Desk.
Maximilian Kaas von KH Bio-Partner sowie Robbert Blomsteel von EDN.
Maximilian Kaas von KH Bio-Partner sowie Robbert Blomsteel von EDN.
Luna Schelle und Julia Chmielewska von Satori.
Luna Schelle und Julia Chmielewska von Satori.
Das Team von Lufthansa Cargo.
Das Team von Lufthansa Cargo.
Natalja Weinsheimer und Thomas Baioumi von Urschel.
Natalja Weinsheimer und Thomas Baioumi von Urschel.
Die Vertretung des international agierenden Verpackungsherstellers Multivac
Die Vertretung des international agierenden Verpackungsherstellers Multivac
ABC Fresh GmbH und Trofi Fruchtimport teilten sich auch in diesem Jahr einen Stand.
ABC Fresh GmbH und Trofi Fruchtimport teilten sich auch in diesem Jahr einen Stand. 
Das Team von Fyffes mit Marketingleiterin Michaela Schneider (m).
Das Team von Fyffes mit Marketingleiterin Michaela Schneider (m).
Janina Bembenek und Tim Strübing am Stand der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft.
Janina Bembenek und Tim Strübing am Stand der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft.
Das Team von Westhof Bio aus Dithmarschen. Das wachsende Unternehmen nahm im vergangenen Jahr eine moderne Bio-Frosterei in Betrieb.
Das Team von Westhof Bio aus Dithmarschen. Das wachsende Unternehmen nahm im vergangenen Jahr eine moderne Bio-Frosterei in Betrieb. 
Matthias Kinzel von Palm Systems aus Jork.
Matthias Kinzel von Palm Systems aus Jork. 
Das Team der OGS Südbaden blickt der neuen Saison optimistisch entgegen, so Benjamin Hintz (r).
Das Team der OGS Südbaden blickt der neuen Saison optimistisch entgegen, so Benjamin Hintz (r). 
Christian Schwaninger von der OGA/OGV am badischen Gemeinschaftsstand. Das Unternehmen brachte u. a. moldauische Tafeltrauben zur Verkostung mit.
Christian Schwaninger von der OGA/OGV am badischen Gemeinschaftsstand. Das Unternehmen brachte u. a. moldauische Tafeltrauben zur Verkostung mit.
Das Team von WBG Pooling 
Das Team von WBG Pooling 
Mirko Tiemann von der EO Spargel und Beerenfrüchte vertrat die Unternehmensgruppe auch in diesem Jahr in Halle 20.
Mirko Tiemann von der EO Spargel und Beerenfrüchte vertrat die Unternehmensgruppe auch in diesem Jahr in Halle 20.
Christian Nacke von Pilzland blickt auf eine gelungene Messe zurück.
Christian Nacke von Pilzland blickt auf eine gelungene Messe zurück. 
Das Team des Mitteldeutschen Zwiebelkontors inkl. Zwiebelkönigin. Äußerst links Geschäftsführerin Christine Schneider.
Das Team des Mitteldeutschen Zwiebelkontors inkl. Zwiebelkönigin. Äußerst links Geschäftsführerin Christine Schneider.
Das Team der Kühling Fruchthandel KG. Lena Kühling (m) übernahm vor wenigen Monaten offiziell den Staffelstab von ihren Eltern und leitet nun die Geschicke des Emstecker Familienunternehmens.
Das Team der Kühling Fruchthandel KG. Lena Kühling (m) übernahm vor wenigen Monaten offiziell den Staffelstab von ihren Eltern und leitet nun die Geschicke des Emstecker Familienunternehmens. 
Die Adler Green GmbH ist der Vertriebspartner des ägyptischen Exportunternehmens Good Seed und ist seit nunmehr zwei Jahren am Hamburger Großmarkt beheimatet.
Die Adler Green GmbH ist der Vertriebspartner des ägyptischen Exportunternehmens Good Seed und ist seit nunmehr zwei Jahren am Hamburger Großmarkt beheimatet. 
Geballte Kartoffelkompetenz am Stand der Europlant GmbH. V.l.n.r. Georg Kolmhofer (Sesur), Hans Lichtinger (LiHa) und Werner Kuschert, (ehemaliger Edeka-Einkaufsleiter für Kartoffel und Zwiebel).
Geballte Kartoffelkompetenz am Stand der Europlant GmbH. V.l.n.r. Georg Kolmhofer (Sesur), Hans Lichtinger (LiHa) und Werner Kuschert, (ehemaliger Edeka-Einkaufsleiter für Kartoffel und Zwiebel).
Das Team des niederländischen Logistikdienstleisters Alblas.
Das Team des niederländischen Logistikdienstleisters Alblas. 
Manuel Härtinger (NNZ Österreich) und Gerald Bachmayer (DS Smith Österreich) am österreichischen Gemeinschaftsstand.
Manuel Härtinger (NNZ Österreich) und Gerald Bachmayer (DS Smith Österreich) am österreichischen Gemeinschaftsstand. 
Andreas Wiegert ist der Gründer und Geschäftsführer der gleichnamigen Wiener Unternehmensgruppe. Zum Unternehmen zählt eine moderne Convenience-Produktion namens Wiegert Fresh Convenience GmbH.
Andreas Wiegert ist der Gründer und Geschäftsführer der gleichnamigen Wiener Unternehmensgruppe. Zum Unternehmen zählt eine moderne Convenience-Produktion namens Wiegert Fresh Convenience GmbH.
Josef Peck ist Vorstandsvorsitzender der LGV Sonnengemüse eG.
Josef Peck ist Vorstandsvorsitzender der LGV Sonnengemüse eG. 
Die Geschäftsführung der Firma Violeta, eines Gastro-Großhandels mit Sitz am Wiener Großgrünmarkt.
Die Geschäftsführung der Firma Violeta, eines Gastro-Großhandels mit Sitz am Wiener Großgrünmarkt. 
Das Team von Stelzner/Pro Nova präsentierte u. a. Tools für die Erzeugung von Cannabis.
Das Team von Stelzner/Pro Nova präsentierte u. a. Tools für die Erzeugung von Cannabis.
Das Team der Europlant GmbH.
Das Team der Europlant GmbH.