Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
76. BDC-Jahrestagung Lohne
Patrick Romanens gab Einblicke in die chinesische Pilzproduktion anhand von Bildern der China-Reise im Frühjahr dieses Jahres.
Im Zuge der Verpackungsverordnung hat die Verpackungsthematik auch in der Pilzbranche wieder an Bedeutung gewonnen. Zu den neuen Sponsoren des BDC zählen nun einige Verpackungszulieferer. Im Bild: Maik Schlien (Elbe-Label), Davide Masini (Magic Pack), Marco Jerrentrup (Agentur Aufgeblüht), Holger Jentschke (Saica Flex) und Marco Conen (Magic Pack Deutschland GmbH).
Adelbert und Rowi van Korlaar (SuperChamp) sowie Piet Lempens (Hooymans Substrat, mitte).
Mieke Verstappen (Verstappen Verpackungen), Bob Holtermans und Armen Gogyan (MushComb)
Pilzbotschafter Peter Marseille, Edwin van Rensch (Christiaens) und Hans Nendels (Kekkilä-BVB).
Christian Gomez Berns, Jan Buitendijk (CNC), Stan Janssen (GTL Europe) und Luc Baltussen (Champfood).
Die Vertreter der polnischen Pilzbranche: Emil Gluchowski und Marek Wakula (Spyra) sowie Kuba Piasek und Janusz Rybicki (Pilzland)
Harold Kraaijvanger (Walkro) und Robert Janssen (Hollander Spawn).
Ies Hooglugt (Ecovative), Sjoerd Michels (Heereco) und Geert Derks (DNC).
Örjan Hulshof (Solmax), Pascal van Schijndel (PG Kusters), Wim Janssen, Rob van Dieten und Mario van Dijk (RPZ)
Gerben Litjens (Christiaens), Bart Aerts (Fancom) und Niek de Ligt (Amycel).
Mart Christiaens (Christiaens) und Will Verspaij (Willeke Champignon).
Vorstandsvorsitzender des BDC Hans Deckers bittet die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf auf die Bühne.
Eva Kähler-Theuerkauf wurde vor gut einer Woche zur ZVG-Präsidentin gewählt und freute sich auf der BDC-Tagung dabei zu sein.
Eric Philipsen von Legro widmete sich in seinem Vortrag dem Thema Torfersatz.
Auch Guido Linders von Kekkilä-BVB präsentierte die aktuellsten Fortschritte in der Suche nach einer Alternative zum Schwarztorf.
Das Ziel sei es, den Schwarztorf zu ersetzen dort, wo es sinnvoll ist und mit der Grundvoraussetzung, dass die benötigten Rohstoffe auch entsprechend vorhanden sind.
Der Vorstand des BDC freute sich über den Besuch der neuen ZVG-Präsidentin. Im Bild: Dr. Torben Kruse, Eva Kähler-Theuerkauf und Hans Deckers.
Dinand van Genderen (Sylvan) und Geert Wijers (RPZ).
Geballte Pilzkompetenz: Patrick Romanens, Harry Heesen (Sylvan) und Waldemar Schuller (Dohme)
Patrick Thieme und Holger Heitmann vom Pilzhof Wallhausen.
Jan-Bernd Krümpelbeck von der ELO eG und Christian Vogt von Pilzland.
Örjan Hulshof und Gerd Jan Hooijmans (Hooijmans Substrat)
Katharina Ripke und Jan-Bernd Krümpelbeck von der ELO eG. Das in Langförden-Vechta beheimatete Unternehmen ist exklusiver Vermarkter der Zuchtpilze aus dem Hause OM Pilze in Goldenstedt.
Am Samstag öffnete der nahe gelegene Pilzzuchtbetrieb OM Pilze seine Türen. Das 2010 gegründete Unternehmen züchtet mittlerweile sowohl biologische als auch konventionelle Champignons. Vermarktet werden die Erzeugnisse exklusiv über die ELO eG.
Laura La Fuente (BDC/ZVG), Gastgeber Matthias Surmann (OM Pilze/Goldenstedter Bio-Pilze) und Anja Grünler (BDC).
Einblick in die Sortier- und Verpackungsanlagen für Bio-Champignons der Bio-Sparte Goldenstedter Bio-Pilze.
Simon Kolhoff arbeitet in der technischen Abteilung als Elektroniker bei der OM Pilze/Goldenstedter Bio-Pilze.
Das Team der Wankum Champignon GmbH und Willeke Champignon Handelsgesellschaft mbH: Paul van den Berg, Will Verspaij, Marcel Hanenberg und Geert van Rooij.
Das traditionelle Gruppenbild durfte auch in diesem Jahr selbstverständlich nicht fehlen.
Matt Derkx vom niederländischen Familienunternehmen Limbraco und seine beiden Söhne Jim und Rick, die den Betrieb mittlerweile in 2. Generation führen. Limbraco hat ebenfalls einen Teil der technischen Ausstattung der OM Pilze geliefert.