Die Online-Plattform Naranjasyfrutas.com hat ihren Jahresbericht über die vergangene Zitrusfrüchte-Saison veröffentlicht. Der Bericht basiert auf Daten aus mehr als 100.000 Suchanfragen. Über die Plattform bieten Tausende Erzeuger ihre Ernte kostenlos an, und Händler können gezielt nach verfügbaren Zitrusfrüchte-Sorten suchen.
Laut der Plattform ist das Ziel des Berichts klar: "Nützliche Informationen über die gefragtesten und am häufigsten angebotenen Sorten weiterzugeben, damit Erzeuger und Händler besser auf den Markt reagieren können."
Hier finden Sie den Jahresbericht Zitrusfrüchte 2024-25.
Wichtigste Erkenntnisse für 2024/2025:
Mandarinen
- Die Anzahl der angebotenen Ernten ist um 4,03 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist die Anzahl der Suchanfragen von Händlern im Vergleich zur letzten Saison um 3,24 Prozent zurückgegangen.
- Die drei am häufigsten angebotenen Sorten sind Clemenules, Clemenvilla und Ortanique.
- Die drei beliebtesten Sorten bei Händlern sind Clemenules, Tango und Clemenvilla.
- Die größten Angebotszuwächse verzeichnen Clemenvilla, Tango und Nadorcott.
- Die größten Interessenszuwächse verzeichnen Hernandina, Nadorcott und Leanri.
Orangen
- Die angebotene Erntemenge ist um 8,48 Prozent gestiegen. Demgegenüber sind die Suchanfragen der Händler um 24,87 Prozent zurückgegangen.
- Die drei am häufigsten angebotenen Sorten sind Navelina, Navel Lane Late und Valencia Late.
- Händler suchten vor allem nach Navelina, Navel Lane Late und Navel Foyos.
- Im Angebot stiegen vor allem die Sorten Valencia Midknight, Valencia Late und Navelina.
- Bei den Suchanfragen waren die Zuwächse bei Navel Foyos, Navel Late und Sanguinelli auffällig.
In beiden Kategorien (Mandarinen und Orangen) liegt der Großteil der angebotenen Ernten zwischen 10.000 und 50.000 Kilogramm. In Bezug auf das Volumenwachstum stiegen bei Orangen vor allem die Chargen von 50.000 bis 100.000 Kilogramm, bei Mandarinen waren es vor allem kleinere Chargen von 1.000 bis 5.000 Kilogramm.
© Naranjasyfruta.com
Obwohl es noch Juli ist, verzeichnet die Website bereits Suchanfragen nach frühen Sorten wie Iwasaki, Clemenrubi, Arrufatina und Okitsu. Deshalb ruft Naranjasyfrutas.com die Erzeuger dazu auf, ihre Ernte schnell und kostenlos anzumelden. So sind sie für Händler, die bereits jetzt für die Saison 2025/2026 einkaufen, auffindbar.
© Naranjasyfruta.comWeitere Informationen:
Juan José Bas
NaranjasyFrutas.com
Tel. +34 620 81 91 64
jbas@naranjasyfrutas.com
www.naranjasyfrutas.com
