Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Großmarkt Stuttgart:

"Trotz Inflation gibt es weiterhin Exoten, die sich großer Beliebtheit erfreuen"

Auch am Großmarkt Stuttgart prägen die klassischen Frühlingsboten wie Spargel, Erdbeeren sowie Frühkartoffeln aus Italien und Zypern momentan das Geschehen. "In der Karwoche ist grundsätzlich das komplette Sortiment gefragt, obwohl wir nicht mehr die Massen vertreiben, wie wir es bis vor wenigen Jahren gewohnt waren. Dies ist durchaus der anhaltenden Inflation und den entsprechend hohen Preisen vieler Artikel geschuldet", schildert Klaus-Jürgen Braun, Ein- und Verkäufer bei der Werner Ebert GmbH & Co. KG.

Speziell im Bereich der Exoten seien die Auswirkungen der inflatorischen Preisdynamik erheblich, sodass der Absatz an Flugware eher übersichtlich sei. Dennoch führt der spezialisierte Anbieter weiterhin ein breites Exotensortiment, so Braun. "Gleichzeitig gibt es auch Artikel die sich weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, darunter Ganzjahresprodukte wie Papaya Formosa und Passionsfrüchte. Auch Flugkirschen aus Chile sind nach wie vor sehr gefragt: Allerdings geht die Saison nur bis Ende März, sodass wir sie dieses Jahr zu Ostern leider nicht anbieten konnten."


Klaus-Jürgen Braun beim Großmarktbesuch von FreshPlaza.de im Jahr 2023. Die Luftfrachtgebühren haben sich verglichen mit dem Vorjahr auf hohem Niveau stabilisiert, sagt er.

Sommerlitschies und neue Trendprodukte
Auch Litschies können heutzutage fast das ganze Jahr über angeboten werden, führt der Exotenspezialist weiter aus. "Die Hauptsaison mit Ware madegassischen sowie südafrikanischen Ursprungs geht von November bis Mitte-Februar, danach gibt es eine Lücke bis zum Start der Nebensaison. In diesem Jahr gab es ab KW 15 regelmäßige Ankünfte aus Thailand, ab Anfang-Mitte Mai gefolgt von mexikanischen sowie israelischen Früchten." Mit Verkaufspreisen um 43 EUR/2kg-Kiste seien die thailändischen Litschies wesentlich teurer als das israelische Pendant, was wiederum der großen Entfernung zum Ursprungsland und den entsprechend höheren Logistikkosten geschuldet sei. Neben Litschies wird es nach Abschluss der peruanischen Saison ab Mitte-Mai ebenfalls Mangos israelischen Ursprungs geben. Währenddessen werden weiterhin israelische Orri-Clementinen gehandelt.

© Werner Ebert GmbH & Co. KG
Sowohl ausgefallene Exoten wie Litschies als auch regionaler Spargel sind zurzeit im Standverkauf der Werner Ebert GmbH & Co. KG vorzufinden.

Zu den neuen Verkaufsschlager zählt die Mangostan, die je nach Verfügbarkeit aus Indonesien, Thailand oder Kolumbien bezogen wird. Braun: "Diese Frucht hat sich in den vergangenen Jahren stark etabliert und gilt inzwischen als Ganzjahresartikel. Gleiches gilt für den Lemon-Snack, den wir bereits vor einigen Jahren als einer der ersten Anbieter überhaupt ins Portfolio aufgenommen haben. Mittlerweile ist die aus Italien stammende Snackzitrone, die sich einer Kumquat ähnelt, im Zuge eines TikTok-Trends zum absoluten Hype geworden. Die teils überwältigende Nachfrage hat in diesem Jahr mitunter zu Engpässen geführt." Die Snack-Zitrone wird voraussichtlich noch ein bis zwei Wochen erhältlich sein, erwartet man.

© Werner Ebert GmbH & Co. KG
Links: Die diesjährige Orri-Saison neigt sich nun allmählich dem Ende zu.
Rechts: Peruanische Mangos von Del Monte.

Saisonwechsel beim Steinobst
Abseits der breit gefächerten Exotenauswahl widmet sich das Stuttgarter Traditionsunternehmen ebenfalls dem Import und Vertrieb verschiedenster Steinfrüchte. Hier steht der alljährliche Saisonwechsel von der südlichen zur nördlichen Hemisphäre nun bevor. "Noch vertreiben wir ausschließlich Steinobst aus Chile, ab KW 18 wird es voraussichtlich erste Aprikosen, Nektarinen sowie Pfirsiche aus Spanien geben. Die ausgiebigen Niederschläge der vergangenen Wochen werden jedoch dazu führen, dass am Anfang Mengen fehlen werden. Ich schließe daher nicht aus, dass wir in den ersten Wochen der neuen Saison noch ergänzend Überseeware anbieten werden, zumal die frühe, spanische Ware mitunter doppelt so teuer als Überseeware sein wird", schlussfolgert Braun.

© Werner Ebert GmbH & Co. KG
Auszug aus dem breit gefächerten Sortiment: Red Kiwis, Snack-Zitronen und Charentais-Melonen.

Weitere Informationen:
Klaus Jürgen Braun
Werner Ebert GmbH & Co. KG
Großmarkt Stuttgart
Tel: +49 (0)711 48 04 51-0
Fax: +49 (0)711 48 04 51-50
werner-ebert@werner-ebert.de
www.werner-ebert.de