Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ätna-Zitrone trifft auf erfreuliche Resonanz auf französischer Messe

"Dank gezielter Kommunikation stehen unsere Ätna-Zitronen mit geschützter geografischer Angabe jetzt in den Regalen großer Supermarktketten und in Fachgeschäften für Bio-Produkte. Seit dem 1. April ernten wir die sogenannte Bianchetto-Zitrone", sagt ein Vertreter der Erzeugergemeinschaft.

Die Stärke dieser Zitrone liegt im vulkanischen Boden und der Nähe zum Meer. Es sind einzigartige Bäume: Sie blühen und tragen fast das ganze Jahr über Früchte. Die Ernte erfolgt in drei Runden: von Oktober bis April die Primofiore, von April bis Juni die Bianchetto und von Juli bis September die Sommerzitrone, Verdello genannt.

Mit Blick auf internationales Wachstum haben sich Familienbetriebe mit langer Tradition im Zitrusanbau zusammengeschlossen. Sie wollen ein ganzjährig verfügbares Naturprodukt liefern. Ziel ist es, die Verarbeitung und den Verkauf von Zitronen zu verbessern und dabei die Möglichkeiten der Verarbeitungsbetriebe in der Region zu nutzen.

Das Netzwerk verfügt derzeit über rund 150 Hektar Zitronenhain, was einer jährlichen Ernte von etwa 5.000 Tonnen entspricht. Die Verarbeitung erfolgt in einer modernen Sortier- und Verpackungsstation in Acireale.

Die Erzeuger sind stolz auf den kommerziellen Erfolg ihrer "Limone dell'Etna IGP". Die Zitrone ist inzwischen in mehreren großen Supermarktketten zu finden. Und auch in Sachen Nachhaltigkeit geht es voran: Vom Anbau bis zur Verpackung wird auf die Umwelt geachtet. Die Zitronen werden in recycelbaren Pappkartons, biologisch abbaubaren Netzen und wiederverwendbaren Kisten verpackt.

Was die verarbeiteten Produkte betrifft, so haben Laboruntersuchungen gezeigt, dass Verdello-Saft den höchsten Gehalt an Vitamin C, Flavonoiden und Phenolen aufweist. Dank einer Technik, bei der die Bewässerung vorübergehend gestoppt und dann wieder aufgenommen wird, entsteht im Sommer eine zusätzliche Blütezeit, die zu einer hochwertigen dritten Ernte führt. Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften sind in der wissenschaftlichen Studie von CREA-OFA Acireale, die in Food Research International (Elsevier, April 2015) veröffentlicht wurde, zu lesen.

Die Ätna-Zitrone wurde 2020 von der Europäischen Union offiziell als geschützte geografische Angabe anerkannt. Der Geschmack und die Qualität der Früchte werden stark von der Nähe des Ionischen Meeres und des aktiven Vulkans Ätna beeinflusst.

Das Netzwerk präsentierte seine Zitrone kürzlich auf der zweiten Ausgabe des Salon International de l'Agrume in Menton an der französischen Riviera. "Die Veranstaltung zog mehr als 30.000 Besucher an, darunter Erzeuger, Köche, Wissenschaftler und Zitrusliebhaber aus ganz Europa. Es gab Verkostungen, Kochvorführungen und Vorträge zu Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche. Die Ätna-Zitrone hat sowohl beim Fachpublikum als auch bei den Besuchern großen Eindruck hinterlassen."

Weitere Informationen:
Etna's Terra dei Limoni
Via Vallone
95024 Acireale (CT) Italien
[email protected]
www.etnasterradeilimoni.it