Inmitten geopolitischer Spannungen und der Herausforderungen des Klimawandels hat Ägypten begonnen, seine Valencia-Orangen zu exportieren, die den Großteil der Zitrusfrüchte des Landes ausmachen. Für Mohamed Maatouk, CEO von Egyptian Emirati, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf die Anforderungen der Kunden zu konzentrieren. "Und wir müssen unsere Kräfte bündeln, um diese Krise zu überwinden", sagte er.
"Wir sind mit hohen Erwartungen in den Export gestartet, da sich die Qualität und die Mengen in dieser Saison stark verbessert haben. Der Klimawandel hat sich für die ägyptische Zitrusernte recht positiv ausgewirkt, da wir aufgrund der höheren Temperaturen früher als erwartet mit der Saison beginnen konnten. Insgesamt hat der Klimawandel zu einer außergewöhnlichen Qualität der Orangen und einer ausgewogenen Größensortierung geführt, anders als in der letzten Saison."
In vielen anderen Teilen der Welt war das Klima jedoch weniger gnädig, und die veränderten Handelsströme wirken sich auch auf Ägypten aus. "Spanische Exporteure haben sich massenhaft in Ägypten eingedeckt, um eine ununterbrochene Versorgung ihrer Märkte sicherzustellen. Dies ist ein neuer Faktor in der Zitrusbranche, der den Wettbewerb auf dem Markt verschärfen wird."
Die zweite wichtige Entwicklung ist der Krieg im Nahen Osten, der zu einer Seefrachtkrise im Roten Meer geführt hat. "Unsere Exporte nach Europa oder Russland sind davon nicht betroffen, wohl aber unsere Lieferungen in die Golfstaaten, nach Indien, China, Malaysia und Hongkong. Das sind wichtige Märkte für Orangen", sagt Maatouk. "Wir müssen nun Umwege über Afrika machen, was die Preise erhöht und die Reisepläne durcheinander bringt. Trotzdem bleiben wir mit unseren Kunden in Asien in Kontakt, und sie geben weiterhin Bestellungen auf. Hoffentlich wird das Problem bald gelöst, damit der internationale Handel wieder sicher ist."
In der Zwischenzeit halten die ägyptischen Exporteure an der Qualität als Leitmotiv fest, versichert Maatouk. "Ägyptische Exporteure halten sich auch 2024 an strenge Qualitätsstandards. Die Einhaltung internationaler Zertifizierungen wie GlobalGAP und ISO hat das Vertrauen in ägyptische Orangen gestärkt. Im Einklang mit den weltweiten Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit wird auch verstärkt auf umweltfreundliche Praktiken geachtet", so Maatouk abschließend.
Weitere Informationen:
Mohamed Maatouk
Egyptian Emirati
Tel: +20 122 122 8020 (Ägypten)
[email protected]
www.egyptian-emirati.com