Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz: Dreyer AG zur Rohwarenversorgung für die Sauerkraut-Herstellung

"In einem Sommer wie diesem gibt es ohne Bewässerung einen Totalausfall"

Der Sommer war schwierig und die Hitze bis in den Herbst bringt die Planung der Dreyer AG im Berner Seeland durcheinander. Die Lust auf Sauerkraut bleibt aus (FreshPlaza.de berichtete). Den Weisskohl lagern und für besseren Absatz später zu verarbeiten, geht aber nicht. "Unsere bestehenden Produzenten haben wir behalten können", sagt David Dreyer auf Anfrage der BauernZeitung.

Wasser ist neben Schädlingen wie der Kohlfliege und Thripse im Gemüsebau des Berner Seelands ein Dauerthema. Diesen Sommer haben gemäss David Dreyer viele Kabis-Produzenten Wasser aus der Aare bzw. dem Broye-Kanal nutzen können. Von regional geltenden Einschränkungen der Wassernutzung seien diese Landwirte noch nicht betroffen gewesen. Leitungswasser zum Bewässern wäre in diesen Mengen kaum bezahlbar. "Aber in einem Sommer wie diesem gibt es ohne Bewässerung einen Totalausfall", so Dreyer.

Weitere Informationen:
David Dreyer
Dreyer AG
Frenschenbergstrasse 7
CH-2575 Gerolfingen
+41 32 396 00 00
[email protected]
www.dreyer-ag.ch

Erscheinungsdatum: