Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
In den letzten Jahren hat sich die Anbaufläche verringert

Kaki Persimon-Kampagne startet zum 25-jährigen Jubiläum der Marke und mit der Aussicht auf 110.000 Tonnen Absatz

Kaki Persimon®, die Marke für die Vermarktung der unter der geschützten Ursprungsbezeichnung Ribera del Xúquer angebauten Kakis Rojo Brillante, startet die Kampagne 2023 und feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Im Vergleich zur letzten Saison wird eine stabilere Produktion erwartet, obwohl die Anbaufläche erneut leicht reduziert wird, was dem Trend der letzten Jahre entspricht.

"Wir hoffen auf eine Ernte ohne das Auf und Ab der letzten beiden Saisons, auch wenn es in einigen Gebieten zu Ausfällen gekommen ist. Wir gehen davon aus, dass wir etwa 110.000 Tonnen verkaufen werden, was dem Volumen einer normalen Kampagne entspricht", sagte Cirilo Arnandis, Präsident der Aufsichtsbehörde für die g.U. Kaki Ribera Xúquer.

"Wir müssen bedenken, dass wir, wenn wir von einer 'normalen Kampagne' sprechen, immer noch von geringeren Mengen sprechen als die, die wir vor einigen Jahren zu vermarkten erwarteten, als wir irgendwie die maximale potenzielle Produktion erreichten, die damals zwischen 500.000 und 600.000 Tonnen lag, also weit über der aktuellen. Die Gesamtproduktionsprognosen für die kommenden Jahre sind niedriger, da die Anbaufläche in den vergangenen Jahren reduziert wurde", erklärt er.

Obwohl die von der Aufsichtsbehörde registrierte Anbaufläche in den vergangenen Jahren aufgrund schlechter Saisons auf der Produktionsebene und vor allem wegen mangelnder Rentabilität leicht zurückgegangen ist, ist es laut Cirilo "bezeichnend, dass die überwiegende Mehrheit der abgemeldeten Fläche von einzelnen Erzeugern stammt. Das bedeutet, dass die von den Genossenschaften bewirtschaftete Fläche praktisch stabil bleibt, was darauf hindeutet, dass die Genossenschaften gute Arbeit leisten, um die Rentabilität des Anbaus zu gewährleisten. Interessant ist auch, dass auf nationaler Ebene ein erheblicher Rückgang in einigen Anbaugebieten zu verzeichnen ist, wo die fehlende Rentabilität und vor allem die mangelnde Produktivität zu einem Rückgang der Anbaufläche und damit der nationalen Produktion geführt haben."

"Die vermarktete Produktion von Kakipflaumen ist von etwa 4.000 Tonnen im Jahr 1997 auf über 120.000 Tonnen im Jahr 2019 gestiegen." Cirilo Arnandis skizzierte die Geschichte der Kakipflaume. "Die Aufsichtsbehörde wurde 1998 auf Betreiben von Genossenschaften und einigen Kleinbetrieben gegründet, die das Potenzial der einzigartigen Sorte Rojo Brillante, die sich durch ihre Größe und Qualität auszeichnet, bereits zu erkennen begannen. Im Jahr 2001 wurde ihr außerdem von der Europäischen Kommission eine geschützte Ursprungsbezeichnung verliehen, womit sie die einzige Kaki der Welt mit einer solchen Anerkennung wurde."

"Man könnte sagen, dass der Kaki-Boom in den vergangenen 15 Jahren stattgefunden hat, als die Anbaufläche exponentiell wuchs und die Ernteprognosen auf 600.000 Tonnen anstiegen, obwohl die Realität später anders aussah. In jedem Fall ist festzustellen, dass in den späten 90er-Jahren, als die Kaki eingeführt wurde, jede Saison neue Verbraucher und Märkte erobert wurden, obwohl die Kenntnisse über das Produkt noch sehr gering waren", so Cirilo.

So ist die von den mit der Ursprungsbezeichnung assoziierten Unternehmen vermarktete Produktion von etwas mehr als 4.000 Tonnen im Jahr 1997 auf über 120.000 Tonnen im Jahr 2019 gestiegen, der Kampagne mit der höchsten vermarkteten Produktion. "Mit wenigen Ausnahmen zeigen die jährlichen Statistiken deutlich, wie die vermarktete Menge in jeder Kampagne stetig gestiegen ist, parallel zum Wachstum der Anbaufläche", sagte der Präsident der Aufsichtsbehörde.

"Kampagnen mit Produktknappheit erschweren es, die für saisonale Produkte erforderliche Beziehung zwischen Produkt und Verbraucher herzustellen"
"Die letzten beiden Kampagnen waren aufgrund erheblicher Produktionsausfälle, die die Vermarktungsprognosen erheblich beeinträchtigt haben, schwierig, sodass es wichtig ist, in dieser Kampagne zur Normalität zurückzukehren und die Verbraucher zurückzugewinnen. Saisonale Produkte, wie in unserem Fall, reagieren noch empfindlicher auf solche Situationen, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Produkt handelt, das vielen Verbrauchern noch unbekannt ist. Daher ist es bei Kampagnen mit erheblichen Produktionsverlusten schwieriger, die notwendige Beziehung zwischen Produkt und Verbraucher herzustellen", sagt Cirilo Arnandis.

"Aber logischerweise benötigt man auch gute Preise, denn eine niedrige Produktion mit hohen Preisen ist genauso schlecht wie eine normale Produktion mit niedrigen Preisen, wie man schon in früheren Saisons gesehen hat, vor allem angesichts der aktuellen Situation der Rohstoffpreise, unter der der Sektor leidet. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Ernte für unsere Erzeuger rentabel bleibt, da dies ihr Überleben erleichtert, und die Verbraucher Zugang zu Qualitätslebensmitteln mit allen Garantien haben", sagte er.

"Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wollen wir den Erzeugern die Anerkennung zuteilwerden lassen, die sie verdienen"
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums möchte die Aufsichtsbehörde alles hervorheben, wofür die Ursprungsbezeichnung steht. "Wir möchten die Verpflichtung unseren Erzeugern gegenüber hervorheben, damit ihre Tätigkeit die Anerkennung erhält, die sie verdient, und gegenüber dem Gebiet, mit dem sie verbunden ist, und dessen 'Lebensmittelautonomie'. Unser Ziel ist es unter anderem, die Versorgung mit lokalen Qualitätsprodukten zu gewährleisten", so der Präsident.

"Dieses 25. Jubiläum soll auch dazu dienen, unseren Erzeugern mit der Einführung der Marke Kaki Persimmon® bewusst zu machen, was ihre Arbeit für unsere Region auf sozialer Ebene bedeutet. Für die Verbraucher ist es ebenso wichtig zu verstehen, was sich hinter einer Herkunftsbezeichnung verbirgt, wie für unsere Erzeuger, dass sie sich dessen bewusst sind, was sie mit ihrer Arbeit erreicht haben, und dass sie stolz darauf sein können. Deshalb werden wir Initiativen durchführen, die darauf abzielen, die Arbeit unserer Erzeuger auf allen Ebenen anzuerkennen, insbesondere in den Genossenschaften, die im Mittelpunkt dieser Ursprungsbezeichnung stehen", so Cirilo Arnandis.

Weitere Informationen:
Denominació d'Origen Protegida
Kaki Ribera del Xúquer
Plaça País Valencià, 7
46250 l’Alcúdia, València
Tel. +34 962 99 77 02
[email protected]
persimon.eu

Erscheinungsdatum: