Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Verband der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT)

Paprika- und Tomatenpreise brechen in der Sommerhitze ein

Das heiße Sommerwetter hat den Tomatenpreisen nicht gut getan. Zum ersten Mal seit Januar sind die mittleren Preise beim VBT in der vergangenen Woche unter den Fünfjahresdurchschnitt gefallen. Mit mageren 29 Eurocent pro Kilo werden Strauchtomaten immer noch knapp besser bezahlt als lose Tomaten (27 Eurocent).

Auch die Preise für Paprika brachen ein, halbierten sich sogar. Im Durchschnitt werden für alle Farben zusammen noch 97,3 Eurocent pro Kilo gezahlt. Orange ist mit 1,93 Euro traditionell am besten bewertet. Rot folgt mit 1,15. Grün und Gelb unterscheiden sich preislich kaum: beide 71 Cent, wobei Gelb weit hinter dem Komma etwas teurer ist.

Wer gedacht hat, das Sommerwetter würde dem Gurkenpreis guttun, wird enttäuscht sein. Auf den Versteigerungen des Verbands der belgischen Gartenbaugenossenschaften lag der mittlere Preis bei 14,8 Cent pro Stück. Das ist ein Rückgang gegenüber den 19,3 Eurocent, die noch vor einer Woche gezahlt wurden. Der Aufschwung war also nur von kurzer Dauer. Der Preis für Bio-Gurken stieg vorsichtig leicht auf fast 72 Eurocent pro Stück an.

Auch der Preis für Erdbeeren ist weiter gesunken. Der mittlere Preis liegt in der 25. Woche bei über 2,48 Euro pro Kilo. Sonsation ist mit 2,93 am besten bezahlt.

Der Auberginenpreis hat sich gehalten. Das Grillgemüse verteuerte sich um zehn Cent auf 51,8 Cent pro Kilo.

Alle Zahlen können hier nachgelesen werden. Die VBT-Mittelpreise für Gemüse für die Woche 25 können hier eingesehen werden, die für Obst hier.