Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahr

Gemüseanbau in Deutschland geht tendenziell zurück

In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 Hektar Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund vier Prozent. Dies geht aus dem Bericht des "Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen" hervor. Auf mehr als der Hälfte der Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Salate und Möhren. 

Bio mit unterschiedlichem Anteil
Welche Rolle der Bio-Anbau dabei spielt, ist höchst unterschiedlich: Bei Möhren fiel der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche mit 22 Prozent rund dreimal so hoch aus wie bei Salaten oder Spargel. Insgesamt wurde 2022 knapp ein Siebtel der Gemüseanbaufläche ökologisch bewirtschaftet. 

Quelle: BLE

Erscheinungsdatum: