Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die marokkanische Früh-Saison neigt sich dem Ende zu

Die Früh-Saison (Frühobst und -gemüse) in Marokko neigt sich dem Ende zu. Die Erzeuger und Exporteure beklagen ein schwieriges Jahr, das von schlechten Wetterbedingungen, einer Wasserkrise, allgemeinen Kostensteigerungen und dem Verbot, bestimmte Produkte zu produzieren oder zu exportieren, geprägt war.

Asmaa Baibane, Exportleiter des in Agadir ansässigen Verpackungsunternehmens BL Agri, erklärte: "Das vergangene Jahr war für die Landwirtschaft im Allgemeinen ein schwieriges Jahr mit akuter Dürre und schlechten Wetterbedingungen. Das hat sich direkt auf die Mengen der frühen Ernten ausgewirkt, die niedriger sind als im Vorjahr." BL Agri exportiert hauptsächlich Peperoni, Paprika, Zucchini, Gurken und grüne Bohnen an Kunden in Spanien, Polen, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland.

Das Ausmaß des Rückgangs ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich und reicht von 25 Prozent bei allen Tomatensorten bis zu 60 Prozent bei Zitrusfrüchten. Einige Sorten sind stärker betroffen, wie beispielsweise die Strauchtomaten mit einem Rückgang von 60 Prozent oder die Nadorcott, die nach Angaben der Erzeuger um 40-60 Prozent zurückgegangen sind.

Das Ende der Vorsaison läutet den Beginn der Sommerobstsaison ein, zu der auch Wassermelonen und Melonen gehören, aber auch in diesem Sektor wird eine schwierige Saison erwartet: "Die Wassermelonenproduktion wurde in der Provinz Tata verboten und auf die Provinz Zagora beschränkt, was auch bei diesen Produkten zu einem Rückgang der Mengen geführt hat."

Die starke Nachfrage hat die Verluste jedoch gemildert, erklärt Baibane: "Wir hatten eine große Nachfrage nach Früh-Gemüse aus Westeuropa. Auch das Vereinigte Königreich erhöht seine Nachfrage immer mehr. Aufgrund des geringen Angebots hat dies die Preise im Vergleich zum Vorjahr nach oben getrieben." Die Kunden in Europa haben laut Baibane die kleineren Mengen aus Marokko durch andere Herkunftsländer wie die Niederlande, Spanien und die Türkei kompensiert.

Weitere Informationen:
Ms. Asmaa Baibane
BL Agri
Tel.: +212 661-060466
Email: [email protected]
www.bl-agri.com