Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Südafrikanischer Hagelnetzspezialist Hans Meiring:

"Im Laufe der Jahre hat uns jeder Hagelsturm wertvolle Lektionen gelehrt"

Schlechtes Wetter ist eines der größten Probleme für Landwirte auf der ganzen Welt, und ein Hagelsturm kann eine Ernte innerhalb von Minuten zerstören. Deshalb investieren immer mehr Landwirte in Hagelnetze, um ihren Anbau zu schützen. Hans Meiring, ein südafrikanischer Obstbauberater, sagte, dass die großen Hagelverluste in Ceres und Langkloof in dieser Saison hätten verhindert werden können, wenn mehr Obstplantagen durch Hagelnetze geschützt worden wären.

"Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit dem Apfelanbau in den nördlichen Anbaugebieten in Free State und Mpumalanga und seit Kurzem auch in Limpopo, wo neue Low-Chill-Äpfel angebaut werden. Alle Obstplantagen sind mit Netzen versehen, denn im Laufe der Jahre hat uns jeder Hagelsturm wertvolle Lektionen gelehrt. Daraus sind einige innovative Lösungen entstanden, die für die Landwirte von großem Nutzen sein können. Vor fünf Jahren wurde auf den Parzellen von Pierre Burger im Koo Valley ein typisches Netzsystem des Freistaats installiert. Vom ersten Tag an war klar, dass die Netze einen großen Einfluss auf seine Bäume und die Qualität seiner Früchte hatten. In diesem Jahr waren die Ergebnisse sogar noch spektakulärer, was ihn dazu veranlasste, auch einige späte Aprikosen mit Netzen zu versehen."

Hans erklärt, dass in Südafrika große Anstrengungen unternommen werden, um Obstplantagen mit Netzen zu schützen, aber das ist eine große Investition, besonders in Zeiten wie diesen, in denen alle Kosten steigen und die Märkte unbeständig sind. 

"Die Erzeuger wissen, dass sie es tun müssen, aber es ist teuer. Allerdings braucht es nur einen großen Hagelsturm, um die Investitionskosten wieder wettzumachen, und es gibt viel mehr Vorteile als nur die Rettung der Ernte. Das Klima in Südafrika ist anspruchsvoll und die Früchte können Sonnenbrand erleiden. Dies kann durch den Einsatz von Netzen verhindert werden. Außerdem schaffen sie ein geschütztes Ökosystem, sparen etwa 30 Prozent Wasser für die Bewässerung ein und bieten Schutz vor Wind." 

Foto: Pierre Burger vom Produzenten Protea im Koo Valley

Hans arbeitet seit 30 Jahren mit Netzen und hat schon alle möglichen Arten mit unterschiedlichen Ergebnissen im Einsatz gesehen.


ClemenGold unter einem neuartigen Netzsystem in Burgersfort

"Vor etwa 15 Jahren trafen sich die Erzeuger, um ihre Ergebnisse auszutauschen und sich verschiedene Systeme anzuschauen. Einige waren sehr effektiv, andere weniger. Es gibt einen großen Unterschied in der Qualität der Netze. Wir fanden heraus, dass gewebte Netze am effektivsten sind und länger halten. Wenn die Landwirte viel Geld investieren, wollen sie natürlich, dass die Netze länger als nur ein paar Jahre halten. Bei gewebten Netzen haben wir festgestellt, dass sie etwa zehn Jahre lang effektiv sind, manchmal sogar viel länger." 

Pflanzenschutz auf der Farm Goedehoop, Lydenburg

Gute Netze sind in Südafrika schwer zu finden. Es gibt nur eine Fabrik, die gewebte Netze herstellt, aber ihre Kapazität ist begrenzt. Um genügend Netze zu bekommen, arbeitet Hans mit einer Fabrik in China zusammen, die gute Qualität zu einem guten Preis liefert. Die Netze werden außerdem speziell nach südafrikanischem Vorbild hergestellt, damit sie den harten Bedingungen im Land standhalten. 

Weitere Informationen:
Hans Meiring
Tel: +27 83 627 6493 (Südafrika)
[email protected]