BLE:

Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln lag 2021 bei 150 Prozent

Jeder deutsche Landwirt ernährt im Schnitt 139 Menschen – mehr als doppelt so viele wie noch 1990. Eine imposante Zahl und doch nicht genug, um die Bevölkerung allein mit Lebensmitteln aus heimischer Erzeugung ausreichend versorgen zu können. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln bei 83 Prozent, beziffert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in einer Datenerhebung.

Bei Obst konnte 2021 der Bedarf zu einem Fünftel aus heimischer Erzeugung gedeckt werden. Knapp doppelt so hoch lag der Anteil bei Gemüse. Anders sieht es bei Kartoffeln aus: Hier lag der Selbstversorgungsgrad 2021 bei 150 Prozent.

Quelle: BLE


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet