Los Gallombares, Spanien

Grüner Spargel aus Granada ab Anfang März

In der spanischen Provinz Granada gab es bereits im Januar den ersten grünen Spargel, wenn auch nur in kleinen Mengen. Das ist ungewöhnlich früh und hat mit den milden Temperaturen im Dezember und in der ersten Januarhälfte zu tun. Aber die Kälte seit Mitte Januar hat das Wachstum der Pflanzen erneut gelähmt, sodass nun bis Anfang März gewartet werden muss, bevor das Staken wieder aufgenommen werden kann. Unterdessen wechseln die spanischen Importeure diese Woche von Peru nach Mexiko.

"Natürlich war es nicht normal, im Januar Spargel zu ernten. Bis Mitte des letzten Monats hatten wir nachts durchschnittlich fünf bis sechs Grad und tagsüber Höchsttemperaturen von 20 bis 22 Grad. Jetzt haben wir Nächte mit bis zu minus fünf Grad, was dazu führt, dass die Köpfe, die aus der Erde ragen, erfrieren und das Wachstum der restlichen Ernte stoppen", sagt Francisco Delgado, Leiter der Genossenschaft Los Gallombares.

"Wenn die Wetterbedingungen in Granada in den kommenden Wochen so sind wie zu dieser Jahreszeit üblich, werden wir die Ernte Anfang März wieder aufnehmen. In diesem Jahr haben wir unsere Anbaufläche um 15 Prozent, was etwa 300 Hektar entspricht, vergrößert, sodass wir 20 Prozent mehr produzieren können", so Francisco Delgado weiter. "Wir sind jetzt der größte Grünspargelproduzent in Europa und der zweitgrößte in der Welt."

Letzte Woche schloss die in Granada ansässige Genossenschaft die Importe von grünem Spargel aus Peru ab und stellte auf die ersten Lieferungen aus Mexiko um. "In Peru ist es jetzt Hochsommer und die Qualität des Produkts beginnt zu sinken. Daher ziehen wir es vor, nach Mexiko zu blicken, bis die spanische Produktion im März wieder stabil ist", erklärt der Geschäftsführer von Los Gallombares. "Aufgrund der Proteste und Blockaden in Peru wurden etwa 25 Paletten am Flughafen festgehalten, aber diese logistischen Probleme traten tatsächlich nur an ein paar Tagen auf", fügt er hinzu.

Nach Angaben von Francisco Delgado ist die Nachfrage nach grünem Spargel in Mittel- und Nordeuropa eher ruhig, während sie in Spanien wie auch in Portugal hoch bleibt.

Mit dem Bau eines neuen 10.000 Quadratmeter großen Lagers mit elf Linien, die bis zu 100.000-120.000 Kilo Spargel in acht Stunden verarbeiten können, hat die Genossenschaft rund acht Millionen Euro in die Erweiterung und Automatisierung ihrer Anlagen investiert.

Weitere Informationen:
Francisco Delgado
Los Gallombares S.C.A
Ctra. de Priego, s/n
Ventorros de San José Loja. Granada, Spanien.
Tel: +34 958315195
esp@losgallombares.es 
www.losgallombares.es 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet