Der griechische Zitrusanbau ist zwar nicht so umfangreich wie der in Spanien oder Südafrika, aber der griechische Fruchtexporteur Greek and Fresh verzeichnet dennoch eine solide Nachfrage nach seinen Zitrusfrüchten aus Osteuropa, sagt Unternehmensleiter Nick Nafpliotis: "Insgesamt ist die Nachfrage nach Mandarinen seit Beginn der Saison bis zum Jahreswechsel sehr stark gewesen. Griechenland hat seinen Marktanteil in Osteuropa, im Baltikum und in Deutschland gehalten oder sogar erhöht. Die Qualität war sehr gut, trotz der starken Regenfälle von Ende November bis Mitte Dezember. Als Unternehmen exportieren wir Navalinas, Navels, Lane late, Valencia, Clementinen, Nova und Ortanique."
Laut Nafpliotis "hat Griechenland in den letzten zehn Jahren seine Zitrusplantagen vergrößert, vor allem für Lane late, Nova und neuerdings auch für Afourer-Mandarinen. Die Expansion fand hauptsächlich im mittleren Westen statt, in der Region Messolonghi. Diese Region bietet reichlich Land mit guter Wasserverfügbarkeit und ist gut gelegen für die Zitrusfrucht-Verpackungsbetriebe."
Die stärksten Märkte für griechische Zitrusfrüchte sind traditionell die osteuropäischen Länder wie Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei sowie der Balkan, Deutschland und die baltischen Länder. "Griechische Zitrusfrüchte konzentrieren sich stark auf die Exporte in die Europäische Union, während die anderen Länder aufgrund ihrer viel größeren Produktion, die etwa drei- bis fünfmal so groß ist wie die griechische, eher globale Exporteure sind", erklärt Nafpliotis.
"In Europa kann Griechenland dank niedrigerer Produktionskosten und wettbewerbsfähigerer Transportkosten zu den osteuropäischen Märkten mithalten. Letztere haben den griechischen Zitrusfrüchten einen leichten zusätzlichen Vorteil verschafft, denn aufgrund der Energiekrise sind diese Kosten gegenüber Spanien überproportional gestiegen."
Nafpliotis ist der Meinung, dass die Zitrussaison ein Erfolg werden wird, aber nicht ohne Herausforderungen, denn es ist nicht mehr so einfach wie früher, die richtigen Arbeitskräfte zu finden: "Wir erwarten eine anhaltend gute Nachfrage nach Orangen, wie Lane late und Valencia, sowie nach Ortanique-Mandarinen. Ich gehe davon aus, dass die größte Herausforderung für den Sektor die begrenzte Verfügbarkeit von Arbeitskräften sein wird, die das Exportpotenzial für uns einschränken kann", schließt er ab.
Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica: Halle 8.2, B-11
Weitere Informationen:
Nick Nafpliotis
Greek and Fresh
Tel: +30 215 215 8063
E-Mail: [email protected]
www.greekandfresh.com