Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz: Champignons erreichten einen rekordhohen Bio-Anteil von 16 %

Bio- Champignons im Aufwärtstrend

Schweizer Zuchtpilze liegen im Trend und genießen die Gunst der Konsumenten. Frisch am Verkaufspunkt, aus der Schweiz oder gar mit regionaler Herkunft, erfüllen Pilze die Auswahlkriterien der Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf. Während nach Corona im ersten Halbjahr der Absatz etwas zurückging, durfte ab Herbst eine erfreuliche Konsumzunahme festgestellt werden. 

Der Produktion gelang eine Marktversorgung – dies ohne Grenzschutz und Direktzahlungen – von gut zwei Dritteln mit Champignons und gegen 50 % mit Bio-Edelpilzen. Weiter gelang es, die Bio-Produktion durch Umstellungen von Betrieben und in Zusammenarbeit mit den Abnehmern bedeutend zu steigern. So wurden im September im Schweizer Detailhandel rund 50 Tonnen Champignons in Bio-Qualität verkauft. Das sind 40,5 % mehr als im Vorjahresmonat. Champignons erreichten damit einen bisher nicht erreichten Bio-Anteil von 16,1 %.

Quelle: Schweizer Bauer

Erscheinungsdatum: