Digitalisierung und nachhaltige Ressourcennutzung im Apfelanbau werden die Hauptthemen der Interpoma 2022 sein, sowohl im Hinblick auf den Kongress als auch auf den Interpoma Award. Am 17. und 18. November findet der traditionelle Interpoma-Kongress in Bozen, Italien, statt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem US-Apfelmarkt und der robotergestützten Ernte. Die weltweit führenden Hersteller von Apfelernterobotern werden die Gelegenheit nutzen, um ihre Innovationen zu präsentieren. Wie immer gibt es einige Neuheiten im Programm, angefangen bei dem Kongresskoordinator Walter Guerra, seit 2005 Leiter der Arbeitsgruppe Pomologie am Forschungszentrum Laimburg, dessen stellvertretender Direktor er seit 2021 ist.
Tickets für die Teilnahme am Interpoma-Kongress sind online erhältlich. Bis zum 31. August ist dies noch zu einem Frühbucherpreis von € 54 möglich. Auf der wichtigsten Apfelmesse der Welt wird auch der Interpoma Award verliehen. Dieses Jahr belohnt der Wettbewerb technologische Innovationen im Bereich des Wassersparens. Es gibt zwei Auszeichnungen: eine für Unternehmen oder Selbstständige, die andere für Start-ups. In beiden Fällen stützt sich das Urteil der Expertenjury auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen wie Maschinen, Systeme, Komponenten und Geräte. Bewerbungen für die Teilnahme am Wettbewerb sollten bis zum 30. September 2022 in englischer Sprache an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: [email protected].
Für weitere Informationen:
www.fierabolzano.it/de/interpoma/interpoma-congress
www.fierabolzano.it/de/interpoma/interpoma-award-2022