Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Niedersachsen:

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6% weniger).

Auch wenn bis zum endgültigen Ergebnis die Erntemenge erfahrungsgemäß noch etwas ansteigt, da Frigo-Anbau und tagneutrale Sorten die Erdbeersaison verlängern, so ist die relativ stabile Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr vor allem auf gute Erträge (103,8 dt/ha) bei Freiland-Erdbeeren zurückzuführen.

Denn wie bereits in den Vorjahren sank auch 2022 die im Ertrag stehende Freilandfläche. 2018 wurden noch auf 2.900 ha Erdbeeren angebaut, dieses Jahr nur noch auf 2.400 ha (-15,4%). Die nicht ertragsfähige Fläche stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,5%, im Vergleich zu 2018 sogar um 4,7%.

Bei der Erdbeererzeugung wird immer mehr auf einen Anbau unter begehbaren Schutzabdeckungen, teilweise auf mehreren Etagen, gesetzt, um sich damit unabhängig vom Wetter zu machen. Die Anbaufläche in dieser Anbauform ist seit 2018 um 56,7% gestiegen und liegt in diesem Jahr bei rund 200 ha.

Quelle: Statisik Niedersachsen

Erscheinungsdatum: