Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Üppige Apfelernte in Neuseeland erwartet

Deutschland als größter europäischer Absatzmarkt

Die diesjährige Apfelernte in Neuseeland wird nach der schwachen Vorsaison voraussichtlich wieder etwas größer ausfallen und entsprechend werden auch mehr Früchte für den Export zur Verfügung stehen. Doch an die Ergebnisse guter Vorjahre wird das Aufkommen nicht heranreichen, prognostizierte kürzlich der Agrarexperte des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in der US-Botschaft in Wellington, Leven Flake. Grund sei, dass in Folge der Corona-Verwerfungen und geschlossener Grenzen immer noch Saisonarbeitskräfte fehlten, so dass das Pflücken in den wenig ertragreichen Plantagen unterbleibe.

Für das noch bis Dezember laufende Marketingjahr 2021/22 rechnet der USDA-Analyst mit einer neuseeländischen Apfelproduktion von 553.000 t; das wären rund 15.000 t oder knapp 3 % mehr als im Vorjahr. In der Saison 2019/20 waren vor Corona noch 591.000 t geerntet worden.

Die Anbaufläche blieb mit 11.000 ha unverändert; die Pandemie hat wegen des Arbeitskräftemangels und Engpässen in der Lieferkette den vorherigen Trend zur Ausweitung der Produktionsareale gestoppt. Neuere ertragreichere Sorten sowie moderne Produktions- und Spaliersysteme dürften aktuell jedoch die Hektarerträge etwas steigen lassen.

Bei den Ersatzpflanzungen kommen laut USDA zunehmend die in Asien beliebten süßen Sorten mit kräftiger roter Farbe zum Einsatz, die Braeburn für den europäischen Markt verdrängen. Neuseeland ist weltweit der siebtgrößte Apfelexporteur.

Deutschland als größter europäischer Absatzmarkt
Wichtigster Abnehmer war 2020/21 die Europäische Union mit einem Anteil von 12 % an den Ausfuhren, wobei Deutschland größter Kunde war. Es folgten China mit 10 % sowie Vietnam und das Vereinigte Königreich mit jeweils 9 %.

Für das laufende Marketingjahr werden laut Prognose 375.000 t Äpfel für den Export zur Verfügung stehen; ein Zuwachs von rund 5 % gegenüber der Vorsaison. Im Jahr 2019/20 lag die Ausfuhrmenge allerdings noch bei gut 400.000 t. Flake geht davon aus, dass sich die neuseeländischen Apfelexporte in Richtung Asien in der Zukunft verstärken und die nach Europa eher abschwächen werden.

In China und Vietnam lassen sich oft höhere Preise erzielen. Das Freihandelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich, welches über die kommenden Jahre einen Zollabbau vorsieht, könnte jedoch die Absatzmenge auf der britischen Insel stabilisieren. 

Quelle: USDA

Erscheinungsdatum: