Küchenkräuter sowie Microgreens sind geradezu omnipräsent. Selbst wenn sie dabei nur selten die Hauptakteure auf dem Teller sind, spielen die aromatischen Kräuter doch eine sehr gewichtige Rolle in der Gesamtkomposition: Nicht zuletzt deshalb stehen sie bei Hobby- und Spitzenköchen gleichermaßen hoch im Kurs. In den vergangenen 5 Jahren ist der Kräuterverbrauch in deutschen Privathaushalten stetig gestiegen – von 35,1 kg/100 Haushalte (2017) auf 40,0 kg/100 Haushalte (2021).*
© BVEO / Hendrik Haase
Einblicke in die heimische Kräuterproduktion / Bild: BVEO / Hendrik Haase
Ganz vorn im Verbrauchs-Ranking liegt – wenig überraschend – das Lieblingskraut der Deutschen: die Petersilie. Aber auch andere Kräuter erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese heimischen Kräuter schmeckten den Deutschen im vergangenen Jahr am besten.
- Petersilie 13,1 kg / 100 Haushalte
- Basilikum 6,5 kg / 100 Haushalte
- Kresse 3,5 kg / 100 Haushalte
- Schnittlauch 2,7 kg / 100 Haushalte
- Minze 2,5 kg / 100 Haushalte
- Dill 2,3 kg / 100 Haushalte
- Koriander 1,3 kg / 100 Haushalte
- Rosmarin 1,1 kg / 100 Haushalte
- Bärlauch 1,0 kg / 100 Haushalte
- Thymian 0,7 kg / 100 Haushalte
Quelle: AMI / BVEO