Der Handel mit und die Produktion von Blaubeeren nimmt weltweit zu, wobei der Verbrauch von Blaubeeren nicht nur frisch, sondern auch püriert oder in Pulverform erfolgt. Blaubeeren werden zudem als Zutaten und Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Getränken verwendet. Diese neuen Verwendungszwecke haben in Verbindung mit dem gestiegenen Verbrauch von Frischprodukten zu einem weltweiten Produktionsanstieg geführt.
Dank Fortschritten in der Genetik und bei den Produktionsverfahren wurden Blaubeeren im Jahr 2019 in mindestens 30 Ländern und in einer Vielzahl von Klimazonen angebaut. Die Pflanzenproduktion kann kurz- oder langlebig sein, wobei einige Pflanzen nur 1-5 Jahre oder 40-60 Jahre lang produktiv sind.
Die weltweite Produktion hat sich zwischen 2010 und 2019 mehr als verdoppelt und ist von 439.000 Tonnen auf fast 1 Million Tonnen gestiegen. Im Jahr 2010 produzierten nur vier Länder mehr als 10.000 Tonnen: die Vereinigten Staaten (224.000 Tonnen), Kanada (84.000 Tonnen), Chile (76.000 Tonnen) und Frankreich (11.000 Tonnen). Die Zahl der Länder, die mindestens 10 Tonnen produzieren, begann 2012 zu steigen und ist seitdem nicht mehr zurückgegangen.
Quelle: blueberriesconsulting.com