Nach einem grösseren Wachstum der Biotafelkernobstfläche in 2018 und 2019 konnte der Schweizer Markt mit genügend Ware beliefert werden. 2018 betrug der Lagerbestand an Biotafelkernobst per Ende Oktober rund 5'900 Tonnen. Diese Menge stellte einen absoluten Rekord im Biomarkt dar. Dank einer erfolgreichen Vermarktungskampagne 2018/2019 konnte die Menge aber einigermassen gut abgesetzt werden, berichtet bioaktuell.ch.
War die Ernte im Jahr darauf wieder vergleichbar mit den Vorjahren, übertraf das 2020 dann sogar das aussergewöhnliche Jahr 2019. Im 2020 betrug der Lagerbestand Ende Oktober fast 6'500 Tonnen. Auch diese Rekordernte konnte im Laufe des 2021 abverkauft werden.
Beachtliche Nachfragesteigerung
Die Nachfrage nach Biotafelkernobst zeigte in den letzten Jahren ein starkes Wachstum. Es ist deshalb anzunehmen, dass auch die zusätzlichen Mengen von Umstellerbetrieben abverkauft werden kann. Ob eine weitere Steigerung der Mengen auch in Zukunft vermarketet werden kann, ist unklar. Momentan deckt das Angebot die Nachfrage.
Quelle: BLW