Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Geringste Erntemenge an Baum- und Beerenobst seit 1994

Dritte niederschlagsarme Jahr in Folge in Sachsen

Das Jahr 2020 war das dritte niederschlagsarme Jahr in Folge. Dennoch ernteten die sächsischen Obstanbauer 55.400 Tonnen Früchte. Darunter waren 47.800 Tonnen Äpfel, 2.600 Tonnen Kirschen und 2.900 Tonnen Beerenobst einschließlich Erdbeeren. Allerdings war dies die geringste Erntemenge an Baum- und Beerenobst seit 1994.

Die Gemüseanbauer ernteten 43.700 Tonnen Gemüse. Die bedeutendsten Gemüsearten 2020 waren Zwiebeln (13.900 Tonnen), Frischerbsen (10.400 Tonnen) sowie Möhren und Karotten (3.100 Tonnen). Weiterhin wurden knapp 1.300 Tonnen Speisepilze erzeugt. Die Winzer im Weinanbaugebiet Sachsen erzielten mit 21.200 Hektolitern Weinmost ein unterdurchschnittliches Ergebnis.

Quelle: Agrar Presseportal

Erscheinungsdatum: