Die neue Apfelsaison naht und bezüglich des zu erwartenden Ertrages sieht sie sehr vielversprechend aus. Ein Apfelexporteur rechnet mit einer dreimal so hohen Ernte wie im letzten Jahr. Das Wetter war insgesamt viel besser, doch es brachte auch seine eigenen Probleme mit sich. Laut Mohamad Marawan, Inhaber des polnischen Apfelexporteurs Sarafruit, war bisher die Pflege der Äpfel ein besonders herausfordernder Aspekt in dieser Saison: „Der Apfelanbau war durch die ständig wechselnde Witterung in Polen wirklich problematisch. Sowohl Regen als auch Feuchtigkeit wirkten sich auf die Bäume aus. Wir hatten mit Pilzen und anderen Krankheiten zu kämpfen, die den Apfel befallen können. Wir haben es jedoch geschafft, unsere Bäume durch intensives Besprühen zu schützen. Alles in allem war es keine leichte Aufgabe. Einige Gebiete Polens hatten auch mit Hagel und Sturm zu kämpfen. Generell erwarten wir aber bei der polnischen Apfelernte sehr gute Erträge und zwar definitiv mehr als in der letzten Saison.“
Verglichen mit dem letzten Jahr war das Wetter jetzt doch viel besser. Daraus resultiert nun ein viel höheres Erntevolumen, erklärt Marawan. „Bei genauer Betrachtung der Mengen gehe ich davon aus, dass die Ernte dreimal so groß sein wird wie im letzten Jahr. Das Wetter war während der Blütezeit wirklich gut und aufgrund der herrschenden Temperaturen fielen in dieser Saison keine Äpfel vorzeitig von den Bäumen. Wie gesagt, einige Gebiete waren vom Hagel betroffen, aber das war nur ein regionales Problem. Bestimmte Sorten entwickeln sich derzeit in den Obstgärten sehr gut und zwar sind das Gala, Golden und Idared. Die Sorte Jonagold muss hingegen noch etwas kämpfen. Für unser Unternehmen startet die Saison offiziell in der zweiten Septemberwoche.“
Obwohl Sarafruit im April den Export von Äpfeln einstellte, gab es in der Nebensaison noch eine gewisse Nachfrage. Marawan sagt, sie hätten versucht, ihren Kunden zu helfen, mussten aber wegen der Unsicherheit über die Qualität der Äpfel aufhören: „Im Hinblick auf den Export endete die Nachfrage nach Äpfeln unseres Unternehmens ungefähr im April. Etwas später erhielten wir jedoch wieder Anfragen. Gemäß unserer Firmenpolitik exportieren wir im Mai allerdings keine Äpfel mehr. Um den Kundenwünschen doch zu entsprechen, wurden einige zusätzliche Containertransporte durchgeführt. Aber damit haben wir wenig später aufgehört, da wir die Qualität der Äpfel nicht mehr gewährleisten konnten, nachdem sie so viel Zeit in einer Kühlkammer verbracht hatten. Seitdem warten wir geduldig auf die neue Ernte.“
"Die Qualität der letzten Saison war insbesondere am Ende ein Problem. Ich gehe davon aus, dass diese Saison ähnlich sein wird. Dieser Sommer hat den Schutz der Äpfel erschwert und der Hagel wird einen Teil der Ernte in zweitklassige Äpfel verwandelt haben. Im Allgemeinen wird dies jedoch nicht so schlimm sein, da die Produzenten ihr Bestes getan haben, um die besten Äpfel zu liefern. Ich wünsche allen eine erfolgreiche und fruchtbare Apfelernte!“, sagt Marawan abschließend.
Für mehr Informationen:
Mohamed Marawan
Sarafruit
Tel: +48 537 935 155
Email: [email protected]
www.sarafruit.eu