Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Biogroßhändler Engemann setzt auf Wachstum zum Wohl der Region

"Positive Merkmale und Werte mehrerer Generationen erfolgreich verbinden"

Statt Wachstum und Profit misst eine Gemeinwohl-Bilanz soziale Werte. Das FairBio-Mitglied A&K Engemann hat im GWÖ-Regionalprojekt Kreis Höxter die Leistungen als Biogroßhändler für die Gesellschaft erstmalig auf den Prüfstand gestellt.

„In der Coronakrise bemerken wir, dass unsere Gesellschaft sehr monetär aufgestellt ist. Mit unserer Gemeinwohl-Bilanzierung möchten wir unsere zusätzlichen Leistungen für die Umwelt und unser gesellschaftliches Umfeld sichtbar machen“, erklärt Klaus Engemann (r), der gemeinsam mit seinem Bruder Andreas die Geschäfte des Biogroßhandels A&K Engemann in Willebadessen führt. Um zu messen, welchen Beitrag ein Unternehmen, eine Gemeinde, eine Privatperson oder sogar ein ganzes Land zum Gemeinwohl der Gesellschaft leistet, wurde eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt, bei der Kriterien wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung untersucht und durch ein Punktesystem bewertet wurden. 

Innerbetriebliche Unternehmenskultur
„Der ökologische Grundgedanke unseres Unternehmens spiegelt sich auch in der Bewertung wieder, auf diesem Sektor sind wir gut. Bei dem Berührungspunkt Lieferanten haben wir ebenfalls eine hohe Punktzahl erreicht. Insgesamt konnten wir feststellen, dass wir schon sehr viel für unsere innerbetriebliche Unternehmenskultur getan haben, im Bereich der Finanzpartner und bei den Auswirkungen auf das gesellschaftliche Umfeld aber noch Entwicklungspotenzial haben“, so das Fazit von FairBio-Vorstand Klaus Engemann aus der ersten GWÖ-Bilanz.

Das Bio-Unternehmen ist stark in der Region verankert und engagiert sich zudem in der Regionalbewegung. „Der regionale Ansatz des GWÖ-Projektes war für unser Unternehmen daher sehr passend“, so Klaus Engemann. Die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW startete im Jahr 2019 damit, Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Bürger:innen mit den Ideen der Gemeinwohl-Ökonomie in Kontakt zu bringen. Durch mehr Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Mitentscheidung sollen zukünftig die Wohn- und Lebensqualität der Menschen in der Region verbessert werden. In diesem zweijährigen Prozess im Rahmen des Leader-Projektes „Gemeinwohl-Region Kreis Höxter“ haben sich mehr als 2000 Bürger:innen  sowie die Städte Steinheim, Brakel und Willebadessen an der nachhaltigen Entwicklung in Ostwestfalen beteiligten. Neben drei Kommunen sind mitsamt dem Unternehmen Engemann fünf Unternehmen und verschiedene Bildungseinrichtungen in das Projekt integriert. Die Ergebnisse des Projektes werden am 27. April 2021 in einer digitalen Abschlussveranstaltung mit Interviews der Projektbeteiligten sowie GWÖ-Mitbegründer Christian Felber vorgestellt. Die Anmeldung zum Online-Event ist kostenfrei möglich unter: https://stiftung-gwoe.nrw/leader-event/

Hier gelangen Sie zu unserem neulich erschienen Interview zum Thema Bio-Chicorée.

Durchdachte und strukturierte Grundlage
„Unser Biolandhof Engemann ist von Anfang an ein Familienunternehmen mit einer gewachsenen Struktur und flacher Unternehmenshierarchie. Nun wächst die zweite Generation heran und mit ihr eine eigene Vorstellung von Unternehmensführung. Transparenz und die Suche nach offenen Gesprächen prägen unser Unternehmen und so wollen wir im offenen Austausch mit der nächsten Generation in eine Wertediskussion kommen. Wir möchten die positiven Merkmale und Werte der aktuellen und der neuen Generation erfolgreich miteinander verbinden und in unsere Unternehmenskultur integrieren“, sagt Klaus Engemann. „Dafür ist unsere Gemeinwohl-Bilanz eine gut durchdachte und strukturierte Grundlage, um auf verschiedenen Ebenen tiefer einzusteigen.“

Auf der gemeinsamen Basis ethischer und moralischer Grundwerte will das Unternehmen zukünftig nun weiter wachsen: Mitte April erfolgte der ersten Spatenstich für ein zusätzliches Kommissionierungslager auf 700 Quadratmetern auf dem Hofgelände. Rund 1,2 Millionen Euro investiert Familie Engemann in die nachhaltige Erweiterung der Lagerflächen samt zweier Kühlhäuser. Der Großteil der Energie für die Kühlhäuser soll zukünftig die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefern.

Weitere Informationen:
https://engemann-bio.de/engemann/gemeinwohl 

Erscheinungsdatum: