Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Nur geringer Teil stammt aus heimischem Anbau

Schweiz: Verzehr von Grünspargel weit vorne

Um die 740 Gramm Grünspargeln wurden in der Schweiz im 2020 pro Kopf verspeist. Bei den Bleichspargeln waren es etwas weniger, nämlich 530 Gramm pro Kopf. Obwohl der Inlandanteil bei den Spargeln seit 2000 leicht steigt, macht er immer noch einen kleinen Anteil der Menge aus.

Anzumerken ist jedoch, dass der in der Schweiz produzierte Anteil nur ab einer «marktrelevanten» Menge in der Statistik registriert wird. Dies sind vor allem die Spargeln für den Grosshandel. Die Schweizerische Zentralstelle für Gemüse und Spezialkulturen (SZG) geht davon aus, dass die Inlandproduktion etwas höher ist, da die Menge, die direkt vermarktet wird, fehlt.

Da Spargeln häufig im Hofladen verkauft werden, wäre der Anteil für die Direktvermarktung etwas höher als bei anderem Gemüse, wo er auf 10–15 % geschätzt wird.

Quelle: szg.ch

Erscheinungsdatum: