Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bio-Konsum boomt in Deutschland

Erntemenge bei Bio-Erzeugnissen um 16% gestiegen

Deutsche sind verrückt nach Bio-Lebensmitteln. Sie haben letztes Jahr Milliarden verbraucht: Der Kauf von Obst und Gemüse aus biologischem Anbau wird ebenfalls immer beliebter. Bei den Früchten hat sich die verkaufte Menge um ein Viertel erhöht. Auch die Produktion von heimischem deutschem Bio-Gemüse nahm zu. Gegenüber 2019 ist die Ernte von Bio-Gemüse in Deutschland um 16 Prozent auf 380.000 Tonnen gestiegen.

Bis zu 6.000 Unternehmen bauen auf mehr als 125.000 Hektar deutschem Land Bio-Gemüse an. Obwohl die Zahl der Biobetriebe, die sich während der Epidemien auf Gemüse spezialisiert haben, um vierhundert gesunken ist, ist die Gemüseproduktion stark gestiegen.

Bio-Spargel wird in weiten Teilen Deutschlands angebaut und seine Saison (Mai, Juni) rückt langsam näher. Spargel wächst in Deutschland jedes Jahr auf 25.000 Hektar, von denen die Hälfte mit Bio-Karotten und Bio-Zwiebeln besetzt ist. Salate und Chinakohl weisen die größte Erntemenge auf, insbesondere aber Salat, das beliebteste Gemüse der deutschen Küche. Die jährliche Produktion von Bio-Salat stieg bis 2020 auf 83,5 Tausend Tonnen, und 42 Tausend Tonnen Bio-Spinat wurden geerntet. Im Gegenteil, die Deutschen haben einen Rückgang der Beliebtheit von Gurken festgestellt.

Quelle: Hardware Infos

Erscheinungsdatum: